Werbung

Nachricht vom 03.03.2022    

Geckos – Wahre Kletterkünstler

Die Sonne schaut immer öfter zwischen den Wolken heraus, die Tage werden länger und die meisten nutzen diese Zeit zum großen Frühjahrsputz. Vergebliche Mühe könnte man vielleicht denken, wenn man im Exotarium des Zoo Neuwied die Geckos an den Scheiben hängen sieht.

Goldgecko. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Machen die mit ihren Saugnapf-Füßen die Scheiben nicht immer dreckig?“, ist eine der Fragen, die das Team im Zoo Neuwied von den Besuchenden gerne hört. Genau die richtige Gelegenheit, sich die Füße der Geckos genauer anzuschauen.

Im Zoo Neuwied leben drei Gecko-Arten im Exotarium: Tokeh, Vietnam-Goldgecko und Westlicher Leopardgecko. Die ersten beiden Arten sind in der Lage glatte Flächen, wie Glasscheiben, scheinbar mühelos zu erklimmen. Dabei wirken die Füße keineswegs wie ein Saugnapf. Selbst mit bloßem Auge kann man die sogenannten Haftlamellen an der Unterseite der Geckofüße erkennen. Unter dem Mikroskop werden die feinen Härchen deutlich, aus denen die Haftlamellen zusammengesetzt sind. „Dass die Geckos an der Scheibe nicht abrutschen, liegt daran, dass die Hafthärchen fest an die Scheibe gepresst werden und dann verschiedene Kräfte wirken“, erklärt Zoopädagogin Franziska Waked. „Das ist im Prinzip ähnlich wie bei einem Klettverschluss: Die Füße haken sich beim Gehen im Untergrund fest. Denn auch glatte Wände oder Glasscheiben haben winzigste Unebenheiten, die wir mit dem Auge so gar nicht wahrnehmen können.“ Das Geheimnis der Geckofüße liegt also in deren Struktur. Glasscheiben emporklettern ohne sie schmutzig zu machen, das ist eine Kunst der Geckos.



Es gibt aber auch unter den Geckos Ausnahmen, wie zum Beispiel die Leopardgeckos. Diese haben keine Haftlamellen, sondern Krallen an den Füßen, um im Erdreich zu graben. „Bei uns im Zoo Neuwied leben seit kurzem Westliche Leopardgeckos“, erzählt die Leiterin der Zooschule. „Zwar gab es schon zuvor Leopardgeckos bei uns im Exotarium, allerdings eine andere Art. Der Westliche Leopardgecko ist der größte der Leopardgeckos und sein Bestand geht im natürlichen Lebensraum zurück. Daher haben wir uns bewusst für diese neue Art entschieden.“ Da die Leopardgeckos die meiste Zeit des Tages bevorzugt unter Steinen und in Höhlen verbringen, ist genaues Hinschauen gefragt, um sie zu entdecken.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zwei versuchte Einbrüche und Graffiti-Schmierereien

Die Polizei Straßenhaus sucht nach Zeugen zu zwei versuchten Einbrüchen in Kleinmaischeid und Neustadt. ...

Der Countdown zum BHAG Kreativwettbewerb läuft

Der Countdown zum BHAG Kreativwettbewerb läuft und in vielen Kindergärten und Grundschulen der BHAG-Versorgungsregion ...

Wechselbetrug: Hilfsbereite Menschen Falschgeld angedreht

Ihre Hilfsbereitschaft hat ein Ehepaar in Unkel insgesamt 50 Euro gekostet. Sie wechselten ahnungslos ...

Unfall, Sachbeschädigung, Drogen und Streit

Die Polizei Linz musste sich am Dienstag, dem 1. März, bei diversen Delikten beschäftigen. Einen handfesten ...

Corona im Kreis Neuwied: Ab dem 4. März neue Regeln

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 3. März, 251 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Wir Westerwälder: Literatur, Genuss und weitere Wäller Projekte

Tolle Natur, innovative Unternehmen, starke Landwirte, hervorragende Produkte: Der Westerwald hat viel ...

Werbung