Werbung

Nachricht vom 04.03.2022    

Die "Luftgekühlten" wählten Vorstand

Mit dem erfahrenen Vorstand der vergangenen Jahre geht der Verein der Luftgekühlten aus Hardert ins Jahr 2022. Alle Amtsinhaber wurden bei der Jahreshauptversammlung bestätigt.

Die Luftgekühlten aus Hardert. Foto: privat

Altwied. Von den fast 40 anwesenden Mitgliedern wurde der Vorstand mit Dirk Veit (Vorsitzender), Klaus Lemgen (2. Vorsitzender), Claudia Muscheid (Kassiererin), Günter Hahn (2. Kassierer), Torsten Hoffmann (Schriftführer), Jürgen Jodeit (2. Schriftführer) und Klaus Muscheid (Beisitzer) in verschiedenen Wahlgängen einstimmig wiedergewählt. Seit 2012 gab es damit keine Veränderung.

Der Käferverein befindet sich nun schon im 30. Jahr und hat 2022 einiges vor und Corona bedingt auch einiges nachzuholen. Eine Vereinswanderung fand bereits statt, die Saisoneröffnungsfahrt ist geplant (8. Mai), auch eine Saisonabschlussfahrt im Oktober sowie eine Winterwanderung stehen im Terminkalender. Mit einigen anderen Events ist noch zu rechnen.

Wer Interesse hat, einmal vorbeizuschauen: Jeden ersten Freitag im Monat findet im Bootshaus in Neuwied ein Stammtisch statt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der VG Puderbach bekämpft Brand einer Bäckerei in Dernbach

Durch den Brand einer Bäckerei in Dernbach, Verbandsgemeinde Puderbach, kam es zu einer größeren Rauchentwicklung. ...

Zukunftswerkstatt: Kreis Neuwied arbeitet erneut mit Uni Siegen zusammen

Die Zukunftswerkstatt des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Uni Siegen geht nun in die zweite ...

Bad Honnef: 1.100 Jahre „ECHTE RHEINISCHE FRÖHLICHKEIT"

Manch einer hat sie schon gesehen: die Werbebanner entlang der Straßen Bad Honnefs, die auf ein ganz ...

Aufsichtsrat BHAG: Hansjörg Tamoj legt Mandat nieder - Jonathan Grunwald ist Nachfolger

Zum 31. Dezember 2021 hat Hansjörg Tamoj sein Mandat im Stadtrat niedergelegt und ist somit aus dem Aufsichtsrat ...

Seniorenvertretung Bad Honnef - Wer will kandidieren?

Die Mitglieder der Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef werden am 5. Mai 2022 neu gewählt. Die Stadt ...

Ukraine-Krieg: Bistum Trier stellt 50.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf

Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Soforthilfe in der Ukraine zur Verfügung. Die Mittel werden ...

Werbung