Werbung

Nachricht vom 05.03.2022    

Seniorentreff in Aegidienberg und im Kurhaus öffnen wieder

Ab dem 22. März beziehungsweise dem 24. März planen die beiden Bad Honnefer Seniorentreffs nach pandemiebedingter Schließung ihre erneute Öffnung.

Im Vordergrund Seniorenbeauftragte Iris Schwarz bei der Schlüsselübergabe an Wally Feiden; dahinter Teammitglied Gudrun Schulze (2. v. l.) sowie Monika Ambill, (frühere Leitung Seniorentreff, 3.v. l.). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Seniorentreff Aegidienberg, Aegidiusplatz 10, wird am Dienstag, dem 22. März in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr öffnen. Unter der neuen Leitung der ehemaligen Bürgermeisterin Wally Feiden soll das Programm zunächst einmal unverändert mit Kaffee und verschiedenen Kartenspielen (Rommee, Skat und Elf heraus) starten. Wally Feiden zur Seite stehen Gudrun Schulze und Ingrid Hülder. Die Beauftragte für Gleichstellung, Senioren, Menschen mit Behinderung Iris Schwarz begrüßte das ehrenamtliche Engagement des neuen Teams und wünschte einen guten Start. In Aegidienberg hatte das Ehepaar Monika und Ernst Ambill sieben Jahre lang den Seniorentreff geleitetet und zum Jahresende 2021 ihr Amt niedergelegt.



In Bad Honnef Tal wird der Seniorentreff im Kurhaus (Eingang über Weyermannallee) am Donnerstag, dem 24. März in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr wieder öffnen. Im Kurhaus wird der Treff von der Ortsgruppe der AWO durchgeführt.

Hinweis: Der Einlass und die Durchführung der Treffs unterliegt den dann aktuellen Corona-Bestimmungen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


KiJub Neuwied legt Programm zur Gewaltprävention vor

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen ...

Zu viel gezahlte Dienstbezüge müssen zurückgezahlt werden

Erhält ein Beamter nach einem Dienstherrenwechsel vom ehemaligen Dienstherren weiter Dienstbezüge ausgezahlt, ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie ...

Kreisschülervertretung Neuwied stellt sich gegen Schulschließung Gymnasium Nonnenwerth

Der Vorstand der Kreisschülervertretung Neuwied meldet sich in einer Pressemitteilung zu Wort. In den ...

Rhythmus und Jonglage an der Realschule Unkel

Die Schüler der Stefan-Andres Realschule Plus können ihr Bewegungstalent im Projekt von MuTaThe e.V. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz wieder stark gestiegen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 4. März, 340 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung