Werbung

Nachricht vom 07.03.2022    

Spinnstube der Evangelischen Frauenhilfe unterstützt Hospizverein

Gesponnen wird in der Spinnstube der evangelischen Frauenhilfe in der Feldkirche schon lange nicht mehr. Dafür aber treffen sich die Frauen, um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder andere kreative Arbeiten gemeinsam zu fertigen.

Dr. Ingrid Stollhof vom Vorstand des Neuwieder Hospizvereins (4. von rechts) konnte die Spende von den Frauen der Spinnstube entgegennehmen. Foto: Neuwieder Hospizverein

Feldkirchen. Das, was dann innerhalb eines Jahres entsteht, wird auf dem beliebten und über die Grenzen von Feldkirchen hinaus bekannten Basar der Gemeinde verkauft. Den Erlös spenden die Frauen rund um ihre Sprecherin Dorit Kiele immer gerne für einen karitativen Zweck.

Die Hand- und Bastelarbeiten, die auf dem jüngsten Basar ihre Besitzer wechselten, brachten stolze 1000 Euro ein, die die Frauen dem Neuwieder Hospizverein spendeten. Damit möchten sie den Bau des stationären Hospizes in Neuwied unterstützen. Dr. Ingrid Stollhof vom Vorstand des Neuwieder Hospizvereins dankte den Frauen für ihr großartiges Engagement. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Petition zum Erhalt des Hallenbades Hausen gestartet

CDU-Fraktion Waldbreitbach spricht sich für die Umsetzung des Sanierungskonzeptes für das Hallen- und ...

Nordic-Walking-Angebot des VfL Waldbreitbach startet wieder

Durch den veränderten Alltag während der Corona-Pandemie haben viele Menschen die Natur und deren Erholungsqualität ...

Endspurt für das LEADER-Projekt „Auf dem Koppel“

Im Juli 2021 bekam die ehrenamtliche Gruppe „Die Koppelaner“ die Förderzugsage für ihr LEADER-Bürgerprojekt: ...

Mit dem Play-off-Gen zum zweiten Sieg

Das Play-off-Gen ist ganz tief in der DNA des EHC „Die Bären" 2016 verankert. Wann immer die Ausscheidungsrunden ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Johanna Schumann aus Willroth absolviert aktuell ihre Ausbildung zur Sozialassistentin beziehungsweise ...

In Unkel wurden Betäubungsmittel gefunden und es gab eine Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet, dass sie bei einer Kontrolle bei einem 15-Jährigen Cannabis gefunden haben. ...

Werbung