Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Neuwieder Schüler malen Friedenswünsche auf das Pflaster

Der Wunsch nach Frieden eint Alt und Jung. Bei einer besonderen Aktion, die die Schulsozialarbeit in Stadt und Kreis Neuwied um Rebecca Achilles und Anja Bogdanski initiiert hat, bietet sich nun Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Friedenswünsche auf das Pflaster der Neuwieder Innenstadt zu bringen.

Fajer und Layemi haben als Motiv eine große Friedenstaube ausgewählt. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Klassen der Johanna-Loewenherz-Schule und der Marienschule haben am Dienstagmorgen (8. März) auf dem Luisenplatz damit begonnen, ihre Gedanken zum Krieg in der Ukraine in farbige Bilder zu fassen. Wie die anwesenden Lehrer berichteten, wird das zurzeit so viele bedrückende Thema im Unterricht aufgegriffen.

Unterstützung bekamen die Kinder, die viele beeindruckende Zeichen für den Frieden setzten, vom städtischen Kinder- und Jugendbüro und dem Neuwieder Eishockeyclub „Die Bären“, der Netzwerkpartner der IGS-Johanna-Loewenherz im Projekt „Schule gegen Rassismus“ ist. Die Mädchen und Jungen der beiden Schulen werden sich bis zum 11. März als junge Künstler betätigen. Spielt das Wetter mit, so werden ihre Kunstwerke aus Kreide bis zum Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu sehen sein, die am 14. März beginnt.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Neue Videoserie für „Wir Westerwälder“ - Frank Seifen aus Oberirsen im Porträt

Das Regionalmarketing für den Westerwald nimmt weiter Fahrt auf. Um die zahlreichen Stärken der Region ...

VR Bank Rhein-Mosel eG ehrt langjährige Mitarbeiterinnen

Die VR Bank Rhein-Mosel eG darf wieder Mitarbeiter für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren. Der Vorstand ...

Schulung zum ehrenamtlichen Lesepaten im MGH

Egal ob ein- oder zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepate lohnt sich die ...

Auch in Pandemiezeiten zur Vorsorgeuntersuchung: Aufruf zur Darmkrebsvorsorge

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und die Stiftung LebensBlicke ...

Westerwald Bank stellt Bilanz 2021 vor - Ertragslage stabil

Die Entwicklung der regionalen Kreditinstitute spiegelt immer auch ein wenig die Entwicklung der regionalen ...

Themenwoche zur Ausbildung bietet buntes Programm

Vom 14. bis 18. März dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Jedes Jahr veranstaltet die Agentur für ...

Werbung