Werbung

Nachricht vom 08.03.2022    

Digital-musikalische Ferienaktion im Neuwieder Jugendzentrum

In den Winterferien hat im Jugendzentrum „Big House“ Neuwied eine besondere Ferienfreizeit für Jugendliche stattgefunden: die fünftägige Musikaktion „app2music“. Unter der Anleitung der beiden Musiker Uwe Nitz und Dominik Maxelon aus Köln sowie dem Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung (KiJub) näherten sich 20 junge Teilnehmer dem Thema Musik niedrigschwellig und innovativ.

Die jungen Teilnehmenden konnten eigene Musikprojekte realisieren. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Dabei hatte sich schon früh herausgestellt, dass die jungen Leute eine Fülle an Ideen, Wünschen und Plänen mitbrachten: eigene Lieder aufnehmen, Texte schreiben, elektronische Musik produzieren und vieles mehr. All das haben die Mitwirkenden flexibel und individuell in die Gestaltung der Aktionswoche einbezogen. Zwar war es zuerst Thema, sich der Musik spielerisch und digital über Apps auf dem Tablet oder Smartphone zu nähern. Doch wurden auch schnell Gitarre, Klavier und Mikrofon herangezogen, um das digitale Musizieren mit analogen Mitteln zu ergänzen.

Auch konnten die Teilnehmenden eigene Musikprojekte realisieren. Von elektronischen Instrumentals über Rap-Songs bis hin zu kleinen Bandprojekten - die Ergebnisse waren so vielseitig wie kreativ. Am letzten Tag der Freizeit wurde der Mehrzweckraum des Jugendzentrums mit Bühne, Licht und Musikanlage zu einem Veranstaltungsraum umgestaltet, in dem die Jugendlichen als krönenden Abschluss die Ergebnisse ihrer Arbeit einander und ihren Eltern vorstellen konnten. Den Applaus und die positive Rückmeldung haben sich die überaus kreativen 12- bis 18-Jährigen redlich verdient. Der Refrain eines der im Workshop entstandenen Lieder spricht Bände: „Musik ist unsere Leidenschaft und gibt uns immer neue Kraft.“



Für die Organisatoren war das Projekt ein voller Erfolg. „Neben dem gemeinsamen Musikmachen und der Beschäftigung mit Apps und Tablets haben die Jugendlichen vor allem die gemeinsame Zeit als Gruppe und die Möglichkeiten, die das Jugendzentrum bietet, genossen und wertgeschätzt“, berichtet Projektleiter Jonas Kern vom KiJub. Dazu gehörten natürlich auch die Pausen, die gemeinsame Freizeit und das tägliche Mittagessen. Jugendzentrumsmitarbeiterin Anna Tiedemann ergänzt: „Die Jugendlichen haben einiges aus dieser Woche mitgenommen - nicht nur musikalische Erfahrungen und Erlebnisse, sondern auch die gute Zeit miteinander. Sogar Freundschaften haben sich entwickelt.“ Und auch für die Freiwilligendienstleistende Nele Raithelhuber war es eine weitere spannende Erfahrung im Rahmen ihres sozialen Jahres in der Kinder- und Jugendförderung.

Das Projekt war eine Kooperation der Kinder- und Jugendförderung des Stadtjugendamts Neuwied mit dem Verein „app2music e.V.“, der solche und ähnliche Projekte bundesweit realisiert. Durch die umfangreiche Förderung im Rahmen der Bundesprogramme „Aufholen nach Corona“ und „Kultur macht stark“ war die Teilnahme für die Jugendlichen kostenfrei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Arbeitsagentur lädt während der Qualifizierungs-Aktionswoche zu virtuellen Workshops ein. Die Teilnahme ...

Videoberatung kommt gut an

Vielerorts 2-G Regel, Schulschließungen, Home-Office – die letzten Jahre haben in etlichen Bereichen ...

Die Kita Hummelnest feierte zünftig Karneval

Die Kinder der Kindertagesstätte Hummelnest am Roniger Hof sind wahre Jecken und haben es an Weiberdonnerstag ...

Online-Seminar: Starkregen - wie kann ich mein Gebäude schützen?

Starkregen, Hangwasser, steigendes Grundwasser oder Kanalrückstau: Es gibt zahlreiche Gründe für eine ...

"SENSEMAKERS" - der Debattierclub der besonderen Art

An drei Samstagen (19. März, 9. April und 11. Juni) findet jeweils von 10 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Hetze und Hass im Netz soll besser geahndet werden können

Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene ...

Werbung