Werbung

Nachricht vom 09.03.2022    

Privatleute stellen in Neuwied Wohnraum für Geflüchtete bereit

Aus der Ukraine Geflüchtete können sich der Hilfe der bundesdeutschen Bevölkerung sicher sein. Auch in Neuwied haben in den vergangenen Tagen schon viele Bürger sowie Institutionen und Kirchenvertreter Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen angeboten.

Die Turnhalle in Niederbieber steht als temporäre Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Für dieses Engagement danken Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann den Neuwiederinnen und Neuwiedern. Sie verweisen jedoch angesichts der steigenden Flüchtlingsströme, die sich aus der Ukraine in Richtung Westen in Bewegung setzen, dass weitere Wohnungen benötigt werden. Ihre Bitte: Wer Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann, melde diese beim städtischen Sozialamt an, E-Mail sozialamt@neuwied.de oder Telefon 02631 802 237.

Diese beiden Kontakte spielen nicht nur für die Wohnraumbeschaffung eine Rolle, sie sind auch wichtig für diejenigen, die bereits durch Privatinitiative Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben. Die Geflüchteten müssen hier ebenfalls beim Sozialamt angemeldet werden. Bürgermeister Peter Jung nennt die Gründe dafür: „Es ist wichtig, einen Überblick über den Wohnraum und die bereits nach Neuwied Gekommenen zu haben, damit belastbare Zahlen vorliegen. Außerdem können nur Gemeldete die ihnen zustehenden Leistungen inklusive Versicherungen in Anspruch nehmen.“ Wichtig dabei: Bereits untergekommene Geflüchtete können in ihrer jetzigen Unterkunft bleiben.

Denn das große Ziel der Verwaltung ist und bleibt die dezentrale Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge. „Sammelunterkünfte möchten wir nur im Notfall anbieten“, sagt Jung. Auf diesen Notfall ist die Stadt Neuwied allerdings bereits vorbereitet. „Wenn über den Königssteiner Schlüssel mehr Leute nach Neuwied kommen, als Wohnungen bereitstehen, werden diese in Turnhallen untergebracht“, erläutert Jung. Daher hat die Stadtverwaltung damit begonnen, die Sporthalle in Niederbieber für eine temporäre Unterbringung herzurichten. „Das ist“, so Oberbürgermeister Jan Einig, „die aktuell am schnellsten umsetzbare Lösung.“ Als weitere zentrale Aufnahmestelle steht nach Auskunft des OB die Festhalle auf dem Gelände der ehemaligen Rommersdorf-Schule in Heimbach-Weis zur Verfügung.

Erfolgt eine Belegung in den Hallen, so hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Schul- und Vereinssport sowie auf mögliche Veranstaltungen. Schulleitungen, Vereinsvertreter und Veranstalter sind dementsprechend bereits informiert worden.



„Wir bitten alle von den Beeinträchtigungen Betroffenen um Verständnis und hoffen auf deren Solidarität mit den Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben“, sagt der Bürgermeister. In diesem Zusammenhang ergänzt Jung, dass die Stadtverwaltung bereits mit Wohlfahrtsverbänden und Institutionen in Kontakt steht, um eine soziale Betreuung vor Ort zu gewährleisten.

Von großer Bedeutung dabei ist natürlich das Überwinden von Sprachbarrieren. Um geflüchteten Menschen das Ankommen zu erleichtern, sucht die Stadtverwaltung Menschen mit ukrainischen und russischen Sprachkenntnissen, die den Geflüchteten im Alltag – beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder beim Gang zu den Behörden – hilfreich zur Seite stehen können. Wer diese Hilfen anbieten kann, meldet sich beim Sozialamt der Stadt Neuwied, E-Mail sozialamt@neuwied.de, Telefon 02631 802 237.

Weitere Informationen stehen Interessierten, Helfern und Geflüchteten auf der Internetseite www.neuwied.de/ukraine.html zur Verfügung, die permanent aktualisiert wird. Auch der Kreis Neuwied informiert ausführlich auf der Internetseite www.kreis-neuwied.de/ukraine.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wie ein Ungetüm für Sicherheit und Gehölzpflege sorgt

Der Greifarm legt sich um die dicken Äste, um Baumstämme und dürres Gestrüpp, die ordentlich aneinandergereiht ...

Neuer Jugendbeirat Neuwied legt Ziele für die Zukunft fest

Die Ende 2021 neu gewählten Mitglieder des Jugendbeirats der Stadt Neuwied haben sich in seinem zweitägigen ...

Frühjahrskonzert des "Musikvereins Heimbach-Weis" am Palmsonntag

Am Palmsonntag, den 10. April, um 16:30 Uhr findet in diesem Jahr wieder das traditionelle jährliche ...

Mahnwache gegen den Krieg am Samstag, dem 12. März in Neuwied

Unter allen Demokraten und für den Frieden engagierten Organisationen in Neuwied ist es ein Selbstverständnis ...

Mehrere Verkehrsverstöße bei Kontrollen in Neuwied festgestellt

Am Dienstag, dem 8. März, führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied mehrere Verkehrskontrollen im ...

Öffentliche Führung: Sayner Hütte lädt wieder zum Entdecken ein

Am Sonntag, 13. März, startet die Sayner Hütte wieder ihr öffentliches Führungsprogramm und lädt ab dann ...

Werbung