Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

„Mehrweg to go“: Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung

Müllvermeidung und Kundenbindung: „Wir Westerwälder“ bietet eine Infoveranstaltung für Gastronomen an. Ab 2023 gilt die Mehrwegpflicht, Vorbereitung ist wichtig.

Von links: Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt des Kreises Neuwied, „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster und Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen). Beim Fototermin verhindert war Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Region Westerwald. Allein durch Einwegverpackungen für Getränke und Speisen „to go“ entsteht in Deutschland täglich 770 Tonnen Verpackungsmüll. Tendenz steigend, vor allem seit der Corona-Pandemie. Diesem Trend zur Wegwerf-Gesellschaft wollen sich die Verantwortlichen in den dreien Westerwälder Landkreisen entgegenstellen. Die Landräte Achim Hallerbach (Neuwied), Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) werben deshalb für Mehrwegbehälter. Die Anbieter sollen diese künftig zumindest als Alternative für ihre Kunden vorhalten.

Unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ laden sie daher die regionale Gastronomie zu einer digitalen Informationsveranstaltung „Mehrweg to go“ ein. Am Montag, 28. März, stellen dabei Vertreter verschiedener Mehrwegverpackungssysteme (Rebowl/Vytal/Fair Cup/Relevo) ihre Produkte beispielhaft vor. Außerdem referiert Sonja Grimminger vom Umweltbundesamt in Dessau über die ab 2023 EU-weit geltenden Mehrwegpflicht. „Mit unserer Onlineveranstaltung möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich ausreichend mit Informationen rund um das neue Verpackungsgesetz zu versorgen“, macht „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster deutlich.

Wie sie weiter ausführt, hat sich mittlerweile eine Reihe gewerblicher Anbieter mit einer Vielzahl von Pfandprodukte und Mehrweg-Poolsystemen auf dem Markt etabliert. „Innovative Gastronomiebetriebe haben bereits Angebote eingeführt - aus Umweltschutzgründe, aber auch zur Kundenbindung“, weiß sie.



Bei Poolsystemen leihen Betreiber den Gastronomiebetrieben Mehrwegprodukte gegen eine Nutzungsgebühr, die diese herausgeben und bei Rückgabe reinigen, bevor diese erneut genutzt werden. Aufgabe der Anbieter ist es zudem, ein Anreizsystem für die Rückgabe der Gefäße durch die Kunden zu etablieren. „Der Müll soll nicht von Einweg- zu Mehrwegprodukten verlagert werden, sondern weitestgehend vermieden werden“, erläutert Sandra Köster.

Deshalb hoffen auch die drei Landräte, die Gastronomiebetriebe aus der Region anregen zu können, sich auf ein gemeinsames System zu verständigen. „Die Kunden wollen nicht x-verschiedene Behälter, sondern solche, die sie überall nutzen können“, sind sie sich einig.

Anmeldung zur Veranstaltung:

www.terminland.de/gsa/online/MehrwegpfandsystemeToGo

Weitere Informationen geben:
Gabi Schäfer, Telefon 02631-803650, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de
Stefan Gläsner, Telefon 02681/81 3801, stefan.glaessner@kreis-ak.de
Marco Metternich, Telefon 02602 124 – 568, marco.metternich@westerwaldkreis.de



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach blickt zuversichtlich nach vorn

Trotz der nun schon zwei Jahre andauernden Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen blickt ...

Aktionsgruppe „Kinder in Not“ ruft zu Spenden für Nothilfe „Ukraine“ auf

Die Invasion russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die Welt erschüttert. Während ...

Jürgen Schmied will Beisitzer der Landes-CDU werden

Der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Asbach nominiert Jürgen Schmied einstimmig als Kandidaten für eine der ...

Leserbrief zum Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine

Erschreckend diese aufkommenden Hassgefühle gegenüber den Menschen, die auf der Flucht vor einem sinnlosen ...

Instagram Kurse für private und gewerbliche Nutzung

Instagram gehört zu den wichtigsten sozialen Netzwerken. Es bietet dabei viel mehr Möglichkeiten als ...

Frühjahrskonzert des "Musikvereins Heimbach-Weis" am Palmsonntag

Am Palmsonntag, den 10. April, um 16:30 Uhr findet in diesem Jahr wieder das traditionelle jährliche ...

Werbung