Werbung

Nachricht vom 10.03.2022    

Martin Diedenhofen beteiligt sich am Girls’ Day

Vom 27. bis 29. April 2022 laden die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der SPD junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren zum Girls’ Day nach Berlin ein. Das Ziel ist es, diese für politisches Engagement zu begeistern.

Martin Diedenhofen. Foto: Martin Schmitz

Region. In der Zeit in Berlin werden die Teilnehmerinnen die Arbeit in einem Abgeordnetenbüro kennenlernen sowie einen ersten Eindruck vom politischen Berlin bekommen. "Politik hautnah mitzuerleben und junge Frauen für Politik zu begeistern, ist das Ziel unseres Girls' Days. Deshalb möchte ich ihnen die Möglichkeit für einen kurzen Einblick in meine politische Arbeit und die politischen Abläufe im Bundestag geben", so Martin Diedenhofen, MdB aus dem Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen.

Weitere Programmpunkte sind politische Gespräche mit Politikerinnen und Politikern, die Teilnahme an einer Plenarsitzung, eine Führung durch den Reichstag sowie ein kurzer Social-Media-Workshop zu politischer Kommunikation. Alle Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahre können sich gerne bis zum 31. März 2022 unter folgender E-Mail-Adresse bewerben: martin.diedenhofen.wk@bundestag.de. Sie sollten kurz darstellen, was sie besonders motiviert, dieses Angebot nutzen zu wollen.



Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft werden von den Abgeordneten getragen. Bei Minderjährigen ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Schülerinnen muss zudem die Schule der Freistellung an den drei Tagen zustimmen. Für Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro in Altenkirchen unter folgender Rufnummer wenden: 02681 - 9846763.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


37. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 37. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Landkreis Neuwied wählt Betriebsräte

Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Landkreis Neuwied sind die Beschäftigten ...

Polizei Linz meldet zwei Unfallfluchten

Am Mittwoch, dem 9. März musste sich die Polizei Linz mit zwei Unfallfluchten beschäftigen. In dem Fall ...

60 neue Bäume in Bad Honnef

Nach den Baumfällungen in den letzten Wochen hat der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün begonnen, den Verlust ...

Ellen Demuth: Sanierung der Ortsdurchfahrt Notscheid muss endlich erfolgen

CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich seit Jahren dafür ein, dass sanierungsbedürftige Landesstraßen ...

Bären greifen nach dem Finale

Um es mit den Worten der gleichnamigen Fernseh-Show zu sagen: „1, 2 oder 3". Wie viele Partien hat der ...

Werbung