Werbung

Nachricht vom 12.03.2022    

Neue Angebote im Linzer Haus der Familie

Die neuen Themen der Katholischen Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz im März und April sind „Leben und Lernen mit Märchen“, „Auf das Huhn gekommen“ - Kreativwerkstatt rund um´s Federvieh und ein Walderlebnistag.

Logo

Linz. Leben und Lernen mit Märchen
Themenabend für Tagespflegepersonen, Erzieher und alle Interessierte im Haus der Familie Linz. Die zertifizierte Märchenerzählerin Griseldis stellt am Dienstag, 29. März, von 19 bis 21 Uhr, eine jahrhundertealte Lernmethode vor: "Das Märchen". Sie zeigt auf, warum dieses Konzept auch heute noch sehr gut funktioniert, sodass Erfahrungsmöglichkeiten geboten werden, die Kinder stärken und sie ihr Leben lang hilfreich begleiten können. Griseldis berichtet über die Botschaften in den Märchen, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Und sie vermittelt das Hör-Erlebnis, das fasziniert und begeistert.

Auf das Huhn gekommen: Kreativwerkstatt rund um´s Federvieh für Familien
Wer für eigene Hühnerhaltung keinen Platz hat, kann seine Liebe zum Federvieh mit tollen Kreativprojekten ausdrücken: Für Groß und Klein entstehen am Samstag, 2. April, von 9:30 bis 15:30 Uhr, nützliche und schöne, dekorative Objekte für zu Hause, zum Beispiel Drahthuhn mit Heu und Kräutern, selbstgemachtes Vogelfutter oder Blumenstecker. Die Kursleiterin, Eva-Maria Aymans, steht Ihnen bei Interesse im Rahmen der Veranstaltung auch gerne für Fragen zur Hühnerhaltung zur Verfügung.



Walderlebnistag
Für Familien und alle Menschen, die sich mit dem Thema Abschied und Trauer beschäftigen, ohne dass eine aktuelle Verlusterfahrung vorliegt. Am Sonntag, 3. April, von 14:30 bis 17:30 Uhr, möchten die Veranstalter Sie einladen, miteinander den Wald zu erkunden, die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene kennenzulernen, die einen nahestehenden Menschen betrauern und vermissen. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit ihnen dieses Abenteuer zu erleben, freuen sie sich uns, wenn Sie mit ihnen unterwegs sind. Die Leitung haben die Seelsorgerin Ursula Monter und die Diplom-Biologin Christiane Guth.

Informationen und Anmeldung:
Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Telefon 02644 4163, www.fbs-linz.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neue Kursangebote der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied

Ende März bietet die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied eine Walderlebniswanderung für Familien ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Mahnwache gegen Ukraine-Krieg auf dem Luisenplatz Neuwied

Am Samstag, dem 12. März riefen die zum Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie zusammengeschlossenen ...

Kaffee, Kuchen, Kunterbuntes: Garagen-/Hofflohmarkt in Bruchhausen

Nach zwei Jahren „Corona Zwangspause“ ist es endlich wieder soweit: Am Sonntag, dem 3. April findet in ...

Vortrag zum Thema Mutter und Kind in der Malerei

Am Donnerstag, dem 24. März 2022, findet um 19 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Vortragsveranstaltung ...

„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ im Schlosstheater

Im Schlosstheater Neuwied findet die Premiere am Samstag, 26. März 2022 statt. Der Klassiker des modernen, ...

Werbung