Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

VC Neuwied muss Heimspiel in Wiesbaden austragen

Fünf Spiele in diesem Monat stehen noch auf dem Dienstplan der Deichstadtvolleys. Da bei diesem gedrängten Programm keine Werktagstermine in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums mehr verfügbar sind, muss auch das Nachholspiel aus dem Januar gegen den VC Wiesbaden in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit stattfinden.

Wiesbadens Top-Scorerin Laura Künzler findet die Blocklücke zwischen Rachel Anderson und Isabelle Marciniak. Foto: Detlev Gottwald

Neuwied. Formell sind also die Deichstadtvolleys Gastgeberinnen in Deutschlands wohl schönster Volleyballhalle. Für die Neuwieder Volleyballfreunde und -sponsoren steht für dieses „Heimspiel“ am 16. März um 19.30 Uhr ein großzügiges Ticketkontingent zur Verfügung, das in der Geschäftsstelle Engerser Landstraße abgerufen werden kann. Auch in der hessischen Landeshauptstadt gilt die 2G+-Regelung mit Maskenpflicht.

Im Hinspiel im Oktober konnten die Deichstadtvolleys 1.100 Zuschauer in die Wiesbadener Halle locken, die eine Mannschaft sahen, die sich trotz eines 0:3 nach Kräften wehrte. Man darf gespannt sein, ob die Deichstadtvolleys nach ihrem zuletzt mutigen Auftreten gegen Suhl wieder ein Ausrufezeichen setzen können.

Mit Geschenken aus Wiesbaden darf definitiv nicht gerechnet werden, denn die Mannschaft um Liga-Topscorerin Laura Künzler und Gold-Libera Justin Wong-Orantes ist gerade dabei, ihre Ausgangsposition für die Playoff-Serie zu optimieren und kann nach der Wochenend-Niederlage beim SC Potsdam wohl nicht auf die Punkte gegen den kampfstarken Neuling verzichten.

„Wir wollen an unsere gute Leistung gegen Suhl anknüpfen“, verspricht der scheidende Headcoach Dirk Groß. „Leider hatten wir in dieser Woche personelle Ausfälle und so wieder den Rhythmus aus Vorbereitung und Wettkampf verloren, weil die geplanten Spiele gegen Dresden ausgefallen sind. Ich habe mir natürlich das Wiesbadener Spiel in Potsdam angesehen und will ab Montag mit der gezielten Vorbereitung beginnen. Da eine Trainingshalle gerade als Geflüchtetenunterkunft hergerichtet wird, müssen wir aber Abstriche machen. Trotz allem wollen wir wieder unser Bestes geben“!



Wer die einstündige Fahrt zum Nachbarschaftstreffen in Wiesbaden nicht schafft, hat noch einmal am Samstag, 19. März um 19 Uhr, Gelegenheit, die Deichstadtvolleys 21/22 mit Dirk Groß in heimischer Halle gegen Schwarz-Weiß Erfurt zu erleben. „Wir wollen diese Gelegenheit nützen, um uns noch einmal vor Fans und Sponsoren zu präsentieren, wozu wir wegen unserer Hallensituation und den vielen Spielausfällen nur wenig Gelegenheit hatten“, lädt Geschäftsführer Faupel ein. Danach stehen noch zwei Spiele in Dresden und eines in Vilsbiburg an, die noch nicht terminiert sind. Die Entscheidung der Liga, die Hauptrunde bis zum 29. März auszudehnen, erleichtere aber die Planungen.

Diese Woche also gibt es die letzten Gelegenheiten, die erste Neuwieder Bundesligamannschaft noch einmal persönlich zu sehen. (hw)




Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Spendenampel aktualisiert: Wochenende voller Hilfsbereitschaft und Solidarität

Nach den Spendenaufrufen der Starthilfe Bad Honnef sowie der Hilfsinitiative um Michael Lingenthal und ...

Aktion „Saubere Landschaft“ im Kirchspiel Anhausen erfolgreich durchgeführt

Am Samstag, dem 12. März wurde im Kirchspiel Anhausen wieder Müll gesammelt. Schwerpunkte bildeten die ...

Neuer Dirigent beim Linzer Männergesangverein

Erfolgreicher Stabwechsel in der musikalischen Leitung und am Dirigentenpult des Linzer Männergesangvereins ...

Energietipp zu Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt

Seit Wochen stehen die Energietelefone der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nicht still. „Anfragen ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach kehrt auf die Bühne zurück

Nach zweijähriger Spielpause möchte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach nun wieder Bühnenluft schnuppern. ...

Unfälle und Sachbeschädigungen meldet die Polizei Straßenhaus

Mit Unfallfluchten, Verkehrsgefährdung und einem Fahranfänger mit zwei Promille sowie Graffitischmierereien ...

Werbung