Werbung

Nachricht vom 13.03.2022    

Neuer Dirigent beim Linzer Männergesangverein

Erfolgreicher Stabwechsel in der musikalischen Leitung und am Dirigentenpult des Linzer Männergesangvereins (MGV). Seine neue Aufgabe in Linz stuft Marco Zimmermann als „besonders reizvoll“ ein.

Der neue Dirigent Marco Zimmermann bei der Probe des Linzer Männergesangvereins. Foto: Roland Thees

Linz. Der Linzer MGV feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag und steht somit vor einem ganz besonderen Jubiläum und einer damit verbundenen großen Herausforderung. Marco Zimmermann ist ein Profi in Sachen Musik und in der erfolgreichen Durchführung von Auftritten. Das Studium brachte den gebürtigen Koblenzer erst nach Bonn, dann nach Köln und von dort nach Bad Hönningen an den Mittelrhein. Musik oder Theater – die Entscheidung fiel Marco Zimmermann während des Studiums nicht leicht.

„Die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein ist schon eine Berufung“. In der Musikszene ist er ein „alter Hase“, als Pianist, als Gitarrist, als Mitglied und Leiter einer Jazzband und einer Bigband, als Chorleiter des Frauenensembles „CHORallen“ aus Leubsdorf und seit Mitte Januar 2022 als Dirigent des Linzer MGV. Musik und ganz speziell die Chormusik haben nach seiner Überzeugung in der heutigen Zeit eine sehr große Bedeutung. „Aktuell, zu einem Zeitpunkt, an dem an vielen Stellen die Menschen isoliert tätig sind, sei es durch Corona-Rahmenbedingungen wie Homeoffice oder ein drastisch reduziertes öffentliches Leben und immer häufiger Egoismen eine Rolle spielen, ist die Gemeinschaft, ist das gemeinschaftliche Wirken besonders wertvoll“.

„Harmonie ist ein gewichtiges Pfund.“ Der Satz des Profimusikers Marco Zimmermann hat eine hohe Aktualität und ist für ihn seit fast fünf Jahrzehnten der Leitspruch. Es klingt wie der nächste Kommentar zum aktuellen Weltgeschehen, wenn der neue Dirigent des MGV betont: „Es gibt in der Musik nur eine Wahrheit; die steht auf dem Notenblatt, über die Schattierungen kann man diskutieren.“ Für den Jubiläumschor aus Linz bringt das so manche Detailprobe mit sich, es wird sozusagen um viele einzelne Noten „gerungen“. Am Repertoire, an der Liedauswahl, am freundschaftlich geselligen Umgang der Sänger untereinander und auch an den stets mit Spannung durchgeführten öffentlichkeitswirksamen Auftritten wird sich entscheiden, ob der Linzer MGV auch in Zukunft so viel Anklang in der Bevölkerung findet wie bisher, so dass sich der Zuspruch durch Neumitglieder und die damit einhergehende Verjüngung des MGV fortsetzen.



Marco Zimmermann freut sich sehr darüber, dass hier beim MGV eine sehr gute Basis vorhanden ist. Kölsche Tön, da gibt es auch für den neuen Dirigenten kein Vertun, gehören einfach dazu. Aber der ein oder andere bekannte Hit auch aus anderen Sprachen soll möglichst bald dazukommen. Bei der Stimmpflege setzt er aufs Handwerkliche. Da wird auch mal die Tonleiter-Lehre in einer Übungsstunde aufgefrischt und das Notenblatt studiert. Wenn das Handwerk stimmt, dann fällt es auch leichter, neue Partituren zu verstehen und einzuüben.

Für den sportlichen Mann am Pult ist das Stichwort Harmonie das Mittel für noch mehr Erfolg. Nur ein Amateurensemble, „das in sich zusammensteht“ kann eine erfolgreiche Zukunft haben. „Harmonie, das ist so etwas wie der rote Faden“. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Linzer Männergesangvereins freuen sich über die sehr positiven Änderungen und die Fortsetzung der erfolgreichen Dirigenten- und Vereinstätigkeit.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bad Honnef leistet Amtshilfe: 44 weitere Geflüchtete kurzfristig aufgenommen

Die Zahl der offiziell in Bad Honnef erfassten Geflüchteten aus der Ukraine hat sich am Sonntag von 51 ...

Die WTG-Phoenix Band meets North-West-Jazzensemble

Das „Erwachen“ aus dem „Winterschlaf“ ist geglückt: im Wiedtal-Gymnasium erklingt wieder die Musik: Die ...

Zukunft der Feste in der Stadt Bad Hönningen

Im Rahmen der Neukonzeption der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Bad Hönningen führten die beiden ...

Aktion „Saubere Landschaft“ im Kirchspiel Anhausen erfolgreich durchgeführt

Am Samstag, dem 12. März wurde im Kirchspiel Anhausen wieder Müll gesammelt. Schwerpunkte bildeten die ...

Spendenampel aktualisiert: Wochenende voller Hilfsbereitschaft und Solidarität

Nach den Spendenaufrufen der Starthilfe Bad Honnef sowie der Hilfsinitiative um Michael Lingenthal und ...

VC Neuwied muss Heimspiel in Wiesbaden austragen

Fünf Spiele in diesem Monat stehen noch auf dem Dienstplan der Deichstadtvolleys. Da bei diesem gedrängten ...

Werbung