Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Drohende Schließung Nonnenwerth war Thema bei Arbeitstreffen der Grünen

„Die von der Schule organisierte Lichterandacht hat mir noch einmal deutlich gemacht, wie traurig die Situation gerade für die Schüler ist“, bekennt Ann-Kathrin Schrepfer, Sprecherin der Grünen im Kreis Neuwied. „Ich habe selbst Kinder, der Gedanke an ihre Gefühle, wenn sie, gerade in diesem sensiblen Alter, aus ihrer haltgebenden Klassengemeinschaft gerissen würden, macht mich sehr betroffen.“

Von links: Sabrina Güttes, Stefanie Jürries, Tim Schäfer, Holger Zeise, Derya Gür-Şeker, Laura Hoffmeister, Christiane Guth, Ann-Kathrin Schrepfer, Holger Wolf. Foto: privat

Bad Honnef. Dr. Gür-Şeker vom Ortsverband Bad Honnef und dortige Landtagskandidatin erklärte auch als dreifache Mutter: „Es ist uns wichtig, den Schülern und der Elternschaft unsere Anerkennung für die gewaltigen Bemühungen und ihr außerordentliches Engagement, für den Erhalt der Schule auszusprechen. Nonnenwerth steht für eine Lernkultur, die von Solidarität, Toleranz und Ermutigung zu kritischem Denken geprägt ist. Werte, die auch zur DNA Grüner Bildungspolitik gehören.“

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Grünen Soliman auf, endlich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und sich seiner großen Verantwortung für die Schulgemeinschaft bewusst zu werden. Denn die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten sind insbesondere durch das Privatschulgesetz Rheinland-Pfalz begrenzt, wie auch Pia Schellhammer, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion klarstellte.

„Die Grünen in Remagen haben alle Vermittlungsversuche durch den Kreis und die Stadt Remagen aufmerksam begleitet sowie die Resolution des Remagener Stadtrates unterstützt, die eine Änderung des Flächennutzungsplans ausschließt“, fasst Stefani Jürries, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat Remagen die bisherigen Bemühungen zusammen. „Die Insel kann laut den aktuellen Vorgaben des Flächennutzungsplans nur als Schule beziehungsweise für kirchliche oder sportliche Zwecke genutzt werden“, ergänzte der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl



Die Grünen setzen sich dafür ein, dass die Privatschule Nonnenwerth auch weiterhin Unterstützung durch die Kreisverwaltung beispielsweise beim Brandschutz bekommt. Außerdem werden sich die Grünen gemeinsam beim Land Rheinland-Pfalz für eine intensive und aktive Beratung in Bezug auf einen möglichen Trägerwechsel engagieren. „Das Wohl der Kinder muss im Vordergrund stehen“, sind sich die Grünen aus Remagen, Unkel und Bad Honnef mit Schellhammer und Ingendahl einig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Stadtwald Bad Honnef: 42.000 neue Bäume für den Wald der Zukunft

Seit Anfang März wird im Bad Honnefer Stadtwald die Zukunft gepflanzt: Am Rosenmontag kamen über 42.000 ...

Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied

Die Jahreshauptversammlung des Tanzsportclubs Neuwied findet am Sonntag, dem 24. April 2022 um 15 Uhr ...

Ukraine: Junge Union im Kreis sammelte tonnenweise Sachspenden

Die Junge Union im Kreis Neuwied hat sich darum kümmert, dass die gesammelten Sachspenden mit einem Hilfstransport ...

Schützentreffen im Zeichen der Krisenbewältigung

In der Außenwahrnehmung werden Schützenbruderschaften für gewöhnlich mit Feiern und Festen bei Wettbewerben ...

Eine farbenfrohe Modenschau lockt nach Neuwied

Frühlingsmode, Blumenschmuck und ein Hauch Schokolade sind die bunten Steinchen, aus denen Neuwieds Amt ...

Faszinierende Fäden: Kreativ-Werkstatt im Stadtteiltreff

Die „KreativWerkstatt für Kids“, das beliebte Angebot des Stadtteilbüros der südöstlichen Innenstadt ...

Werbung