Werbung

Nachricht vom 15.03.2022    

Führung über den Alten Friedhof Neuwied am 27. März

Es ist ein verwunschener Ort mitten in der Stadt, Efeu rankt um die Wurzeln der Bäume und knabbert an Grabsteinen: Der Alte Friedhof in Neuwied fasziniert Einheimische und Touristen seit vielen Jahren.

Ein Blick auf den Alten Friedhof. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am Sonntag, 27. März, gibt ein Kenner der heimatgeschichtlichen Bedeutung dieses Kleinods während einer Führung Einblick in seinen großen Wissensschatz. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Eingang des Friedhofs an der Julius-Remy-Straße.

1783 wurde der Alte Friedhof als erster städtischer Friedhof eingerichtet, auf dem Menschen aller Konfessionen beigesetzt werden durften. Bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden wie zum Beispiel Siegert, Remy, Gaddum, Reinhardt, Bianchi, Buchholtz oder Ingenohl. Darunter befinden sich auch viele Persönlichkeiten, die über die Region hinaus Bedeutung erlangt haben. Ein Spaziergang über den Alten Friedhof wird so zur Reise durch die Geschichte Neuwieds.



Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 24. März, bei der Tourist-Information unter Telefon 02631 802 5555, E-Mail tourist-information@neuwied.de. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren drei Euro. Die Tourist-Information Neuwied organisiert regelmäßig Führungen in der Stadt und durch die Natur, manche Orte werden auch mit dem Fahrrad oder per Bus erkundet. Termine und Details finden Interessierte unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und ...

Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten ...

Feuerwehr Dierdorf bei Unfall auf L 267 bei Wienau im Einsatz

Am Dienstagabend, dem 15. März gegen 22.50 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall auf der Landstraße ...

Einladung zur Pflanzaktion und Forellenschmaus

Der Fördervereins Brückrachdorf lädt die Bürger, Freunde und Interessierte ein, bei der Wiederaufforstung ...

Bad Hönningen: Spendenaufruf für die Ukraine

Der grausame Angriffskrieg durch Wladimir Putin auf die Ukraine erschüttert die ganze Welt. Viele Ukrainer ...

Ukraine: Junge Union im Kreis sammelte tonnenweise Sachspenden

Die Junge Union im Kreis Neuwied hat sich darum kümmert, dass die gesammelten Sachspenden mit einem Hilfstransport ...

Werbung