Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Hinweise zu einer unbekannten weiblichen Leiche aus dem Jahr 1991

Am Mittwoch, 7. August 1991 gegen 22 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Ausfahrt Neustadt (Wied) der Leichnam einer bis zum heutigen Tage unbekannten jungen Frau gefunden.

Wer kennt diese Frau? Foto: Polizei

Neustadt. Die Frau wurde von mindestens einem Fahrzeug überrollt und verstarb an inneren Verletzungen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Fundstelle befindet sich an der Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main die Rastanlage Fernthal. Dort konnten Zeugen ermittelt werden, die die Frau tagsüber im Bereich der Raststätte gesehen haben dürften.

Trotz weltweiter Ermittlungen und einer Ausstrahlung des Falles im Januar 2005 in der Sendung „Aktenzeichen XY-ungelöst“ konnte die Identität der Frau nicht geklärt werden.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise:
Am Todestag, dem 7. August 1991, hatte die unbekannte Frau folgendes Aussehen: Die Frau war zwischen 20 und 30 Jahre alt, eher im Bereich von 20 Jahren. Bei einem Körpergewicht von 65 Kilogramm war sie 174 Zentimeter groß und schlank. Sie hatte bis zu drei Zentimeter lange, glatte, blonde Haare. Die Augenfarbe war blau. An den Armen und Beinen hatte sie zahlreiche Narben. Am rechten Oberarm hatte sie an typischer Stelle zwei Impfnarben. Die Frau hatte zumindest eine vorangegangene Schwangerschaft. Oberhalb des linken Ohres hatte sie eine auffällige, kirschkerngroße Knochenwucherung.

Beschreibung / Besondere Merkmale:
Bekleidung: Beigefarbene Wollstrumpfhose, ärmelloses, rotweißes Kleid mit grünem Blumenmuster, rote Badesandaletten mit grünen, blauen und gelben Farbtupfern, kein Büstenhalter, kein Slip.

Schmuck: Silberner Ohrring linkes Ohr, silberne Halskette mit einem kleinen Hollandschuh als Anhänger, rechter Ringfinger silberfarbener Ring, kupferfarbene Swatch-Armbanduhr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Delikt / Grund:
Nach weiteren Veröffentlichungen in verschiedenen Presseorganen gingen im Herbst 2019 neue Hinweise ein, wonach die unbekannte Frau sich zumindest vorübergehend im Raum Köln aufgehalten haben könnte.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde ein altes Foto aus dem Jahr 1983 bekannt, welches im ehemaligen Kölner Frühlokal „Brückeck“ entstanden sein dürfte.

Im Hintergrund kann eine weibliche Person erkannt werden, welche starke Ähnlichkeit mit der unbekannten Toten hat. Sie hatte kurze, blonde Haare, war schlank und trug ein gelbes Oberteil und vermutlich eine Halskette. Neben der Frau sitzt ein unbekannter Mann, welcher vermutlich ein blaues Hemd trug und eine Zigarette in der Hand hielt.

Die beiden im Bildvordergrund erkennbaren, männlichen Personen konnten zwischenzeitlich ermittelt werden, ohne neue Hinweise auf die unbekannte Frau auf dem Foto oder ihren unbekannten Gesprächspartner zu erlangen.

Die bezüglich des Fotos eingeleiteten Ermittlungen führten bisher ebenfalls nicht zur Identifizierung der unbekannten Toten, sodass der Fall nunmehr am 16. März 2021 erneut bei „Aktenzeichen XY“ ausgestrahlt wurde.

Bürgerinnen und Bürger, die Hinweise in diesem Fall geben können, wissen, wer die unbekannte Tote oder die blonde Frau in der Gaststätte ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02631/878-344 an die Polizei Neuwied zu wenden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sozialverband VdK Kreisverband Neuwied erneut mit hervorragender Geschäftsbilanz

Auch im zweiten Corona-Jahr stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder. Auf Bundes- ...

Gruppe 93 lockt mit Ausstellung „Im Fokus“

Nach pandemiebedingter Zwangspause freut sich die Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied - mit einer besonderen ...

Rhein-Wied-Läufer in Urmitz und Holzappel erfolgreich

Die Langstreckenspezialisten aller Altersklassen hatten am Wochenende unter anderem die Wahl zwischen ...

Der Bauspielplatz öffnet erneut in den Osterferien

Der beliebte Bauspielplatz öffnet auch in den Osterferien wieder seine Tore - und zwar werktags vom 11. ...

Angebot für Hundekotbeutel wird gut angenommen

Als der Ortsbeirat in 2019 beschloss, 20 Spenderboxen für Hundekotbeutel in Oberbieber zu montieren, ...

Corona im Kreis Neuwied: 240. Todesfall zu beklagen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 16. März, 326 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung