Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Gesangverein Oberbieber ehrt treue Mitglieder

Jahreshauptversammlungen sind bei allen Vereinen ein Spiegelbild der Aktivitäten im Jahr und Richtungsweiser für die künftigen Aufgaben. So auch beim Gesangverein Oberbieber, der sich im evangelischen Gemeindehaus traf, nicht ohne vorher die Teilnehmer auf die vorgeschriebenen Corona-Bestimmungen zu kontrollieren.

Geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Oberbieber für langjährige Mitgliedschaft durch die Vorsitzende Sabine Fleischer Herbert Wendel (l.) für 40 Jahre und Karl-Heinz Müller für 60-jährige Mitgliedschaft. Foto: Hans Hartenfels

Oberbieber. Allzuviel gab es dann auch nicht zu berichten, gehen doch die Aktivitäten wegen der Pandemie erzwungermaßen gegen Null und man hofft sehnsüchtig, bald wieder mit den wöchentlichen Proben zu starten.

Das hinderte die quirlige Vorsitzende Sabine Fleischer nicht, verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren, und sie überreichte Dieter Hergott, Michael Müller, Eckhard Schwabe und Herbert Wendel Urkunde und Nadel für 40-jährige Zugehörigkeit. Heinz Hergott ehrte man für 50 Jahre und Karl-Heinz Müller, Ulrich Müller und Horst Fleischer für 60-jährige Treue.

Allzuviel wusste die Vorsitzende in ihrem Jahresbericht nicht zu berichten, da die Pandemie das Vereinsleben praktisch zum Erliegen bringt. Zwar habe man bis zum 6. Dezember des Vorjahres noch geprobt, wenn auch unter erschwerten Bedingungen und zuletzt nur noch mit tagesaktuellem Testnachweis, aber seither ruhe der Probenbetrieb.

Dem Bericht von Geschäftsführer Hans Hartenfels konnte man entnehmen, dass der Mitgliederbestand mit 122 unverändert ist und Kassiererin Bettina Mengert konnte trotz allem von einem beruhigenden Kassenbestand erzählen, den die Kassenprüfer Martina Muscheid und Claudia Bosk-Bourgett bestätigen.



Bei den versetzten Wahlen setzte man auf Kontinuität und bestätigte Sabine Fleischer als Vorsitzende, Hans-Jürgen Klein als stellvertretenden Geschäftsführer, Bettina Mengert als Kassiererin und ihre Tochter Renée Mengert als Jugendvertreter.

Die bisherigen Beisitzer Anja Kullmann, Thomas Meurer, Gerd Muscheid und Heike Weißenfels werden künftig durch Martina Muscheid unterstüzt und Gertrud Noll prüft die Kasse.

Neben einer Satzungsänderung plant man folgende Veranstaltungen, immer vorausgesetzt, Corona lässt es zu:
Am 2. April ist man im Rahmen der 1000-Jahr-Feier Oberbiebers einer von mehreren Anlaufstellen mit einem Stand “Im Eisenloch an den Mammutbäumen”, bei denen die Wanderer verpflegt werden und mit Percussion mit Boddy und Orff unterhalten werden.

Der Familien-Wandertag ist für den 25. Juni terminiert, am 28. August soll das traditionelle “Offene Singen” stattfinden und im Rahmen der 1000-Jahr-Feier sind Liedvorträge anlässlich eines Frühschoppens am Stausee geplant. –hh-


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater informieren über Gefahren

Die Aktivitäten der Senioren-Sicherheitsberater haben in Neuwied eine lange Tradition. Als eine der ersten ...

Astbruch im Stadtwald - Wer zahlt den entstandenen Schaden?

Der Fall des Monats: Haftet die Gemeinde, wenn ein auf einem Parkplatz im Stadtwald abgestellter Wagen ...

Sportpolitischer Dialog in Neuwied mit MdL Daniel Köbler

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte zu einem sportpolitischen Dialog mit dem Mitglied der ...

SV Windhagen: Running for Children of Ukraine

Unter dem Motto “Keep on Running, Running for Children” findet in jedem Jahr der Windhagen Marathon statt. ...

Rhein-Wied-Läufer in Urmitz und Holzappel erfolgreich

Die Langstreckenspezialisten aller Altersklassen hatten am Wochenende unter anderem die Wahl zwischen ...

Gruppe 93 lockt mit Ausstellung „Im Fokus“

Nach pandemiebedingter Zwangspause freut sich die Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied - mit einer besonderen ...

Werbung