Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Annegret Held wird mit dem Roswitha-Preis 2022 ausgezeichnet

Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis 2022 der Stadt Bad Gandersheim im niedersächsischen Landkreis Northeim, westlich des Harzes ausgezeichnet. Der traditionsreiche Literaturpreis für Schriftstellerinnen wird im Herbst 2022 öffentlich in Bad Gandersheim an die Autorin vergeben werden.

Annegret Held. Foto: privat

Bad Gandersheim/Region. Der Preis erinnert an die erste deutsche Schriftstellerin, die Kanonisse Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert im Stift Gandersheim Legenden, Dramen und historische Gedichte schrieb. Der namhafte „Roswitha-Preis“ ist der älteste Literaturpreis Deutschlands, der alljährlich an Frauen vergeben wird.

Begründung der Jury
In der Begründung der Jury heißt es: „Annegret Held ist eine Autorin, die sowohl städtische als auch ländlich-provinzielle Gegenwartsrealität schildert." Und: “Annegret Held kennt, worüber sie schreibt. Sie stammt aus Pottum, einem kleinen Ort, den sie in ihren Romanen Scholmerbach nennt, ein Kaff, das für sie zum Zentrum der Welt geworden ist. Der Welt, die sie liebt, in die sie immer wieder zurückgekehrt ist, in ihren Büchern, in ihrem Leben. Sie kennt die Menschen, die dort, über lange Zeit, in bitterer Armut lebten, deren Geschichte. Sie ist zur Chronistin dieses Landstrichs geworden. In den Romanen „Apollonia“ (2012), dem grandiosen Epos „Armut ist ein brennend Hemd“ (2015) und der „Räuberballade“ (2020) erzählt sie diese Geschichte des Westerwalds und seiner Menschen, nie von oben herab, sondern immer von innen heraus.“

Annegret Helds aktueller Roman „Das Verkehrte und das Richtige" ist am 25. Februar 2022 im Eichborn Verlag erschienen. Unsere Rezension finden Sie hier.



Zur Person Annegret Held
Annegret Held absolvierte nach dem Abitur ein Praktikum in einem Krankenhaus und leistete ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung der Lebenshilfe. Ab 1982 machte sie eine Ausbildung zur Polizistin und arbeitete anschließend drei Jahre lang in Darmstadt und Frankfurt am Main als Polizeihauptwachtmeisterin im Streifendienst. Ab 1987 studierte sie Ethnologie und Kunstgeschichte. Danach übte sie verschiedene Tätigkeiten aus, unter anderem als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei und Hilfskraft im Pflegebereich sowie als Luftsicherheitsassistentin im Bereich der Fluggastkontrolle. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin in einem Dorf bei Kaiserslautern.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Junggesellen laden erneut zur Jahreshauptversammlung ein

Am Samstag, dem 26. März 2022, findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“ ...

Corona im Kreis Neuwied: 3.218 Personen aktuell in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 17. März, 542 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Standsicherheit einer über 100 Jahre alte Buche war durch Pilzbefall akut gefährdet

Am vergangenen Dienstag, den 15. März musste auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef eine rund 20 Meter ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten und ein Ladendiebstahl

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht eines blauen Pkw auf dem Parkplatz ...

vhs Neuwied bietet Online-Programm zu Anti-Rassismus

Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Anti-Rassismus-Wochen im März stehen unter dem Motto „Haltung ...

Infrastruktur für Elektrofahrzeuge: Neue Ladestationen in Bad Honnef

Der Umstieg von Verbrenner zu Elektro kommt in großen Schritten. Doch wer sich heute ein Elektroauto ...

Werbung