Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Kazmirek: Bei der WM geht es um wichtige Wettkampfpraxis

Als einer von knapp 20 deutschen Leichtathleten nimmt Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied ab Freitag an der Hallen-Weltmeisterschaft in Belgrad teil. Um 9.35 Uhr beginnt sein Siebenkampf. Im Interview spricht der 31-Jährige, der durch den Gewinn des World Athletics Challenge Combined Events eine Wild-Card erhielt, über den Stand seiner Vorbereitungen und die Erwartungen für die Weltmeisterschaft.

Am Freitag um 9.35 Uhr beginnt für Kai Kazmirek der Hallen-WM-Siebenkampf in Belgrad. Foto: Wolfgang Birkenstock

Wie haben Sie sich von den Rückenbeschwerden bei der DM in Leipzig erholt?
Kai Kazmirek: Ich habe in der Zeit nach der deutschen Meisterschaft im Schwimmbad viel Rückenmobilisation betrieben und hatte gleichzeitig einige Einheiten bei der Physiotherapie. Das hat mir geholfen, ich konnte durchtrainieren und die Rückenschmerzen sind nahezu bei null.

Welche Auswirkungen hatten die Probleme auf Ihr Training in der WM-Vorbereitung?
Kai Kazmirek:
Das hat mich eine Woche intensives Training gekostet. Wir mussten die Intensität herunterfahren und die Umfänge reduzieren. Ich bin gespannt, wie der erste offizielle Wettkampf ohne Beschwerden losgeht.

Mit welchen Ambitionen fahren Sie nach Belgrad?
Kai Kazmirek:
Ich will auf jeden Fall Spaß haben und Punkte sammeln für die Weltrangliste. Das ist mir wichtig. Mit diesem ersten Wettkampf läuten wir die neue Saison ein. Weitere Wettkämpfe werden in den nächsten Wochen kaum möglich sein, weil Anfang Mai schon das Meeting in Ratingen ansteht und wir davor noch einmal ins Trainingslager fahren. Die WM ist eine super Möglichkeit, um vor Ratingen noch etwas Wettkampfpraxis zu haben.

Für welche Disziplinen sind Sie optimistisch?
Kai Kazmirek:
Derzeit läuft eigentlich alles einigermaßen gut, es gibt keine sonderlichen Ausreißer - weder nach oben noch nach unten. Wir haben gerade eine Woche intensiv mit langen Anläufen trainiert. Es fehlen also noch ein paar Einheiten, um reinzukommen. Auch wenn es schwerfällt, das bei einer Weltmeisterschaft zu sagen: Man muss es ein bisschen als Testwettkampf auf einem sehr hohen Niveau sehen, bei dem ich mich natürlich trotzdem behaupten möchte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gibt es Disziplinen, auf denen in der Vorbereitung Ihr Fokus lag?
Kai Kazmirek:
Der Fokus lag auf dem Sprint, bei dem wir noch ein paar Sachen verbessern können. Ob sich das in Belgrad schon äußert, wird sich zeigen. Die beiden Qualifikationswettkämpfe in Ratingen und Götzis haben einen höheren Stellenwert.

Wie bewerten Sie das Teilnehmerfeld, das derzeit in der Meldeliste steht?
Kai Kazmirek:
Das Feld ist unglaublich gut. Der „schlechteste" hat 6050 Punkte. Auch wenn Kevin Mayer nicht teilnimmt, wird eine sehr hohe Punktzahl gebraucht werden, um eine Medaille zu gewinnen. Ich habe nicht die Erwartungen, ganz vorne dabei sein zu können, aber schon eine Vorstellung, welche Punktzahl ich erreichen möchte.

Der Zeitplan des Siebenkampfs:
Freitag, 9.35 Uhr: 60 Meter; 10.40 Uhr: Weitsprung; 12..05 Uhr: Kugelstoß; 19 Uhr: Hochsprung.
Samstag, 9.30 Uhr: 60 Meter Hürden; 10.30 Uhr: Stabhochsprung; 19.30 Uhr: 1000 Meter.

Die Meldeliste: Garret Scandling (USA), Simon Ehammer (Schweiz), Hans-Christian Hausenberg (Estland), Andri Oberholzer (Schweiz), Dario Dester (Italien), Jorge Urena (Spanien), Damian Warner (Kanada), Karel Tilga (Estland), Kai Kazmirek (Deutschland), Lindon Victor (Grenada), Steve Bastien (USA), Ashley Moloney (Australien).




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Skilanglauf kehrt nach Neuwied zurück: Ein Wintersport erlebt seinen Aufschwung

Nach fast drei Jahrzehnten Pause findet der Skilanglauf wieder seinen Platz in Neuwied. Dank innovativer Technik und engagierter ...

Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach mit Rekordbeteiligung

Am 25. Januar verwandelte sich die Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen in eine ungewöhnliche Wettkampfarena. ...

Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Am Sonntag, dem 19. Januar, feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied ihren Patronatstag mit einem Gottesdienst ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Auch im Jahr 2024 zeigt der TuS Dierdorf seine sportliche Stärke. Zahlreiche junge Talente und erfahrene Athletinnen und ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Bei der 40. Porzer Winterlaufserie erzielten Jörg Dittrich und Gerd Scholze vom LT Puderbach beeindruckende Ergebnisse. Der ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Die Karateka des TV Heddesdorf begannen das Jahr mit einem besonderen Training. In konzentrierter Stille wiederholten die ...

Weitere Artikel


Bürgerinformation zur Neugestaltung des Bahnhofsumfelds und des Rheinufers in Rhöndorf

Eine bessere Anbindung des Rhöndorfer Ortskerns an den Rhein, eine zeitgemäße Vernetzung von Mobilitätsangeboten rund um ...

Zwischen Schreibtisch und tierischen Patienten im Zoo Neuwied

Seit Anfang des Jahres hat das Leitungsteam des Zoo Neuwied ein neues Mitglied: Tierarzt Daniel Waked ergänzt nun die Gruppe ...

Sirenen laufen in Bad Honnef ab sofort nur noch zur Warnung der Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef wird ab sofort nicht mehr über Sirenen alarmiert. In den vergangenen Jahrzehnten ...

Zensus: Verlässliche Daten für vernünftige Entscheidungen

Wir brauchen Wohnraum. Wir brauchen Kindergartenplätze. Jedes Kind soll wohnortnah in die Grundschule gehen können und für ...

Standsicherheit einer über 100 Jahre alte Buche war durch Pilzbefall akut gefährdet

Am vergangenen Dienstag, den 15. März musste auf dem Neuen Friedhof in Bad Honnef eine rund 20 Meter hohe Buche gefällt werden. ...

Corona im Kreis Neuwied: 3.218 Personen aktuell in Quarantäne

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 17. März, 542 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt ...

Werbung