Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Polizei Linz: Unfälle und betrügerische Anrufe

Die Polizei Linz wurde am Wochenende zu mehreren Unfällen, zum Teil mit Verletzten und nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen, gerufen. Daneben musste sie sich mit betrügerischen Anrufen befassen.

Symbolfoto

Zwei Auffahrunfälle auf B42
Linz.
Am 18. März kam es im Verlauf des Nachmittags zu zwei Auffahrunfällen auf der B42. Gegen 13 Uhr beabsichtigte ein Pkw-Fahrer von der B42 auf ein Tankstellengelände in Unkel abzufahren. Die hinter ihm fahrende Pkw-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den verlangsamenden Pkw auf. Beide Personen blieben unverletzt. Die Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Um 16:20 Uhr befuhr ein Fahrer eines Pkw die B42 in Fahrtrichtung Linz. In Höhe Erpel bremste er verkehrsbedingt ab. Dies übersah der Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades und fuhr auf den Pkw auf. Der Rollerfahrer prallte dabei gegen den Kofferraum des Pkw. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

Betrügerische Anrufe
Bad Hönningen/Unkel.
Am 18. März erhielten Bürger verdächtige Anrufe durch Betrüger. Gegen 11:40 Uhr wurde ein Bürger aus Bad Hönningen von einer vermeintlichen Cousine telefonisch kontaktiert. Diese spielte vor, dass sie ein Haus gekauft habe und ihr noch 30.000 Euro fehlen würden. Wenn sie das Geld erhalte, würde sie dieses mit einem Gewinn von 1.000 Euro zurückzahlen. Der aufmerksame Bürger wurde sofort stutzig, ging nicht auf das Angebot ein und stellte Rückfragen. Da diese nicht stimmig waren, beendete der Mann sofort das Gespräch.

Gegen 12 Uhr meldete sich eine weinende Anruferin telefonisch bei einem Bürger aus Unkel. Unter der Legende, sie sei die Tochter und in einen tödlichen Unfall mit einem Radfahrer verwickelt, wurde das Gespräch an einen angeblichen Mitarbeiter der Kriminalpolizei weitergegeben. Im Verlauf des Gespräches forderte dieser eine Kaution in Höhe von 40- bis 50.000 Euro. Der Geschädigte wurde auch in diesem Fall stutzig und stellte Rückfragen, sodass das Gespräch durch die Täter beendet wurde. Die Polizei rät, nicht auf Gewinnversprechen, vermeintliche Forderungen nach Unglücksfällen oder sonstige Forderungen insbesondere hinsichtlich der Herausgabe von Bargeld, Schmuck oder Kontodaten einzugehen.



B42 Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Rheinbreitbach.
Am 19. März gegen 16 Uhr befuhr die Fahrzeugführerin eines Ford-Fiesta die Abfahrt von der B42 in Richtung Rheinbreitbach. Am Ende der Abfahrt missachtete sie das Stoppschild und es kam zu einem Zusammenstoß mit einem von links kommenden Pkw. Durch den Zusammenprall wurde der Beifahrer im Fiesta leicht verletzt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer
Rheinbreitbach.
Am 19. März um 19:10 Uhr beabsichtigte die Fahrerin eines Ford-Focus in den Kreisverkehr im Bereich des Rolandseckerweg und der Bürresheimer Straße in Rheinbreitbach einzufahren. Dabei übersah sie einen 17-jährigen Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades, der sich bereits im Kreisel befand. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der 17-Jährige leicht verletzt wurde. Die beiden Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Über 100 konkrete Hilfsangebote für Ukraine-Flüchtlinge

In nur etwas mehr als einer Woche hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Linz mehr als hundert ...

Gefundenes Handys behalten - Täter durch Handyortung ermittelt

Am Samstag, dem 19. März gegen 18 Uhr erschien ein 58-jähriger Mann auf der Polizeiinspektion Bendorf ...

Evangelischer Verein Heddesdorf: Wanderung durch das Pöntertal bei Kell

War das wieder eine gelungene Wanderung mit Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein Heddesdorf/Neuwied. ...

Gemeinsam für ein sauberes Torney

Seit vielen Jahren findet jährlich im März die Flurreinigung in und um Torney statt. Sinn und Zweck ist ...

Sachbeschädigungen, Kennzeichendiebstähle und Holzklau

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von zwei Kennzeichendiebstählen in Neustadt und Waldbreitbach. ...

Neunjährige wird bei Unfall in Bendorf schwer verletzt

Die Polizei Bendorf berichtet aktuell von einem Unfall, der sich an der Einmündung Koblenz-Olper-Straße/Engerser ...

Werbung