Werbung

Nachricht vom 20.03.2022    

Über 100 konkrete Hilfsangebote für Ukraine-Flüchtlinge

In nur etwas mehr als einer Woche hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Linz mehr als hundert konkrete Hilfsangebote aus der Bevölkerung für ukrainische Kriegsflüchtlinge erreicht. Sie variieren von Wohnraum über Fahrtangebote bis hin zum Packen von Paketen bis zur Betreuung von Flüchtlings-Familien.

Flagge vor dem Rathaus in Linz. Foto: Stadt Linz

Linz. Für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, sind diese Angebote „ein beispielhaftes Dokument beeindruckender Mitmenschlichkeit". Die ganze Region sei „auf herausragende Weise solidarisch und hilfsbereit", so Fischer weiter, der sich bereits in den ersten Tagen nach dem Krieg mit Flüchtlingen in St. Katharinen und Vettelschoß getroffen hatte.

Sonderseiten auf der VG-Homepage
Inzwischen hat die VG zwei Sonderseiten auf ihrer eigenen Homepage eingerichtet: Eine in deutscher und eine in ukrainischer Sprache. Fischer: „Damit wollen wir auch diejenigen Flüchtlinge erreichen, die unsere Sprache nicht sprechen." Auch werde auf den Kanälen der VG in sozialen Netzwerken auf ukrainisch gepostet. Bei Übersetzungen würden Bürgerinnen und Bürger helfen, die „schon lange in unserer Heimat leben und jetzt ebenso ihre Hand ausstrecken, um alles Menschenmögliche zur Unterstützung zu leisten", hob der Bürgermeister hervor.



Fischer bezeichnete die Angebote sowie bereits geleistete Hilfen als „überwältigend". Das „Ukraine-Team" der Verwaltung arbeite ebenfalls „konzentriert, fokussiert und effizient" an der Bewältigung der Herausforderungen. Er hob hervor, dass „wir ohne das ehrenamtliche Engagement in der gesamten Verbandsgemeinde nicht da wären, wo wir jetzt bereits sind".

Fischer: „Wir erwarten schnelle Hilfe vom Land und vom Kreis"
Bei diesem Engagement der Ehrenamtler fordert Fischer auch von Land und Kreis eine „zügige und ebenso effiziente Hilfe, wie sie hier bereits geleistet wird." Der Bürgermeister hob hervor, dass man nicht „einerseits die Freiwilligen für all ihren Einsatz loben kann und andererseits deutlichere sowie schnellere Unterstützung auf sich warten lässt". Es gehe bei dieser Frage „nicht primär um Paragrafen und Verordnungen", sondern um „die Folgen eines Krieges in Europa und damit um Humanität."


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Gefundenes Handys behalten - Täter durch Handyortung ermittelt

Am Samstag, dem 19. März gegen 18 Uhr erschien ein 58-jähriger Mann auf der Polizeiinspektion Bendorf ...

Evangelischer Verein Heddesdorf: Wanderung durch das Pöntertal bei Kell

War das wieder eine gelungene Wanderung mit Sylvia und Klaus Steinebach vom Evangelischen Verein Heddesdorf/Neuwied. ...

Lachabend mit Ingrid Kühne

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach freute sich, am Sonntag, dem 20. März zwei ausverkaufte Theatervorstellungen ...

Polizei Linz: Unfälle und betrügerische Anrufe

Die Polizei Linz wurde am Wochenende zu mehreren Unfällen, zum Teil mit Verletzten und nicht mehr fahrbereiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Torney

Seit vielen Jahren findet jährlich im März die Flurreinigung in und um Torney statt. Sinn und Zweck ist ...

Sachbeschädigungen, Kennzeichendiebstähle und Holzklau

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell von zwei Kennzeichendiebstählen in Neustadt und Waldbreitbach. ...

Werbung