Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

1.000 Jahre Oberbieber: Am 2. April ist erster Teil des Jubiläums-Wandertages

Für die wegen der Corona-Pandemie von 2021 auf 2022 verschobene Feier des 1.000. Geburtstages des Neuwieder Aubach-Stadtteils Oberbieber haben sich die Organisatoren auf Beschluss des Ortsbeirates ein ganz besonderes Angebot einfallen lassen.

Fotos: Verein

Neuwied. Denn es geht an zwei Terminen je eine Hälfte des reizvollen Rundwanderweges rund um Oberbieber entlang. Und das gespickt mit interessanten Stationen und Angeboten der Ortsvereine. Der erste Wandertag ist am Samstag, 2. April. Beginn ist um 11 Uhr. Das Unterhaltungsprogramm endet um 17 Uhr. Der Ausklang wird an jeder Station gleitend sein.

Die Wegstrecke am 2. April verläuft von der Eintracht-Hütte am Stausee über das Deichselbachtal zur Dreiwetterhütte und dann über den Waldweg „Im Eisenloch“ und den Mammutbaum zur Wernerhütte, dann die Kastanienallee im Löh, In der Mengerskaul zur Feuerwehr Oberbieber. Die Streckenführung und Richtung sind beliebig. Selbstverständlich kann man auch nur Teilstücke anlaufen.

Für Kinder gibt es Kuschel-Biber
Kinder, die alle Stationen abwandern, erhalten als besondere Anerkennung ein Kuscheltier – natürlich stellt „Benny Biber“ das Oberbieberer Wappentier dar. Zum Nachweis wird an allen Stationen je ein Stempeleindruck auf eine Laufkarte gegeben.



Zwischen dem Parkplatz am Stausee und dem Mühlengrund (Feuerwehr) ist ein kostenloser Shuttledienst mit einem Planwagen eingerichtet. Die Stationen 2 bis 4 zwischen Deichselbachtal und Mammutbaum werden ebenfalls mit einem Planwagen Pendeldienst verbunden. Die Mitfahrt ist kostenlos.

30 Oberbieberer Vereine, die Schüler der Grundschule und Kinder der KITAS werden die Wanderer an den einzelnen Stationen beziehungsweise Rastplätzen unterhalten und versorgen. Der Abstand zwischen den Stationen wird nicht über 1.000 Meter sein. Die Organisation liegt in den Händen der Fraktionen von CDU und FWG.

Weitere Informationen zum Wandertag im Internet. Die Vollendung der Rundwanderung mit der zweiten Hälfte der Rundwanderung findet am Samstag, 8. Oktober, statt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Saisonabschluss der SRC Skilangläufer

Zwei Jahre nach Corona-Beginn nach den letzten Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am Herzogenhorn/Schwarzwald, ...

Zwei Wanderungen und ein Museumsbesuch mit Werner Schönhofen

Die Mittwochswanderer wandern am 23. März am Limes vom Westerwald zur Lahn und die Samstagswanderer am ...

Schwule und lesbische Hauptamtliche der katholischen Kirche outen sich

Großen Zuspruch erhielt die Aktion #InOutChurch, bei der sich weit über 100 Hauptamtliche aus der katholischen ...

Tierschutz Siebengebirge hilft ukrainischen Katzen

In der Ukraine leiden Menschen und Tiere, sie haben ihre Heimat verloren und müssen schreckliche Angst, ...

Tag des Gebetes im Pfarrverband Bad Honnef

Die Gemeinden des Pfarrverbandes Bad Honnef begehen am Samstag, dem 2. April den „Tag des Gebetes“. Herzliche ...

Windkraftanlagen in Bad Hönningen sind zurück auf der Agenda

Die Fraktion der SPD im Stadtrat Bad Hönningen stellte am 10. März zusammen mit der Fraktion von Bündnis ...

Werbung