Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion "Wir Forsten Auf" in den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied.

Symbolfoto Kuriere

Region. Gemeinsam mit allen Unterstützern, will man dem Ziel, 100.000 Bäume für die Landkreise #neuwied, #altenkirchen und #Westerwaldkreis näher kommen.

Der Aufruf der Organisatoren: "Lasst uns an die mehr als 22.000 Bäume von 2021 anknüpfen!" #gemeinstatteinsam.

Egal, ob Schule, Verein, Unternehmen oder Privatperson. Bei einer Baumpatenschaft von 7 Euro ist der Setzling, der Verbiss Schutz, sowie die fachkundige Begleitung am Pflanztag durch den Forstservice Christian Schneider GmbH inklusive.

Kommunen können sich dieses Jahr als Pflanzgemeinde bewerben. Das sollte vorhanden sein:
- Fläche für bis zu 2.000 Bäume
- am Pflanztag bis zu 30 Freiwillige Helfer
- Lust und Motivation mit den Organisatoren den Westerwald wieder erlebbar zu machen.



Bewerbungen werden unter wirforstenauf@waellerhelfen.de entgegengenommen.

Ansprechpartner Altenkirchen: Adam Koch
Ansprechpartner Neuwied: Landmetzgerei Born
Ansprechpartner Westerwald: Björn Flick

Mit jedem verkauftem Wäller Helfen #wirforstenauf Spiel im XXL Format von 1x1 Meter speziell konzipiert für Schulen und Senioreneinrichtungen werden 16 Bäume gepflanzt.

Der Verein richtet einen großen Dank an die Westerwaldbank als Hauptbaumpaten. (PM)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SBN müssen alte Bäume aufgrund von Vandalismus fällen

Bei einer Routinekontrolle des Grünstreifens hinter dem ehemaligen Hallenbad in Heimbach-Weis entdeckten ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten finden auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder Kräuterführungen statt. Kordula ...

Bürgerinfo zur städtebaulichen Entwicklung des Rhöndorfer Bahnhofsumfelds

Wie soll das Umfeld des Bahnhofs in Rhöndorf umgestaltet werden? Und was braucht es, damit das Rheinufer ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Hilfe für Flüchtlinge aus Ukraine - Wohnraum, Sachspenden und Helfer dringend gesucht

Durch den Krieg in der Ukraine sind sehr viele Menschen auf der Flucht. Erste Flüchtlinge sind bereits ...

Corona im Kreis Neuwied: 536 neue Fälle

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Dienstag, dem 22. März, 536 neue Corona-Infektionen für den ...

Werbung