Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten finden auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder Kräuterführungen statt. Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten und Kräuterfrau, lädt dazu ein am Dienstag, 29. März 2022, um 14 Uhr.

Nach der Corona-Pause finden wieder Veranstaltungen in den Klostergärten auf Waldbreitbacher Klosterberg statt. Foto: Marienhaus

Waldbreitbach. Selbstverständlich finden die Veranstaltung unter Einhaltung aller Hygieneregeln im Freien statt. Alle Teilnehmer müssen eine Maske tragen und es steht Desinfektionsmittel zur Verfügung. Treffpunkt ist die Parkbank am Parkplatz P1. Der Parkplatz ist ausgeschildert.

Bei der gemeinsamen Führung durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte Kräuter kennenlernen. Welche kann man essen? Wie geht man mit den Kräutern um? Und welche Heilkräfte besitzen sie? Unter anderem diese Fragen wird Kordula Honnef bei der Kräuterführung beantworten. Um Anmeldung wird gebeten.

Kräuterführung: Dienstag, 29. März, 14 Uhr
Weitere Termine 2022:
Mittwoch, 13. April, 14 Uhr
Samstag, 23. April, 14 Uhr
Samstag, 14. Mai, 9 Uhr
Freitag, 20. Mai, 9 Uhr



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Treffpunkt: Parkbank am Parkplatz P1 auf dem Klosterberg
Mitzubringen: kleines Körbchen oder Papiertüte. Wetterfeste Kleidung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef, Telefon: 02638 81-1140 oder per E-Mail: K. Honnef@wf-ev.de, www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Bürgerinfo zur städtebaulichen Entwicklung des Rhöndorfer Bahnhofsumfelds

Wie soll das Umfeld des Bahnhofs in Rhöndorf umgestaltet werden? Und was braucht es, damit das Rheinufer ...

LG Rhein-Wied: U16-Vierkämpfer holen fünf von sechs Titeln

Die allmähliche Rückkehr zur Normalität machte es möglich, dass die U16-Leichtathleten nach einer Corona-Zwangspause ...

U20 Rheinland-Pfalz Poetry Slam in Linz

Die Meisterschaft im Poetry Slam für Jugendliche und junge Erwachsene findet am Samstag, dem 9. April, ...

SBN müssen alte Bäume aufgrund von Vandalismus fällen

Bei einer Routinekontrolle des Grünstreifens hinter dem ehemaligen Hallenbad in Heimbach-Weis entdeckten ...

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

Werbung