Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Kreis Neuwied wiedergewählt

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt: Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden.

Walter Schneider ist als Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Foto: IG-Bau

Neuwied. Damit bleibt er Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und Beschäftigte aus der Land- und Forstwirtschaft auch im Landkreis Neuwied. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 5.200 Menschen - 2.400 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 1.900 in der Gebäudereinigung.

Walter Schneider (63) ist gelernter Maurer. Nach einer weiteren Ausbildung zum Forstwirt arbeitet er seit 1981 in der „grünen Branche“, wo er sich unter anderem als Personalrat im Forstamt Ahrweiler um die Belange der Beschäftigten kümmerte. Seit 2014 ist Schneider IG BAU-Bezirksvorsitzender. Ehrenamtlich engagiert er sich seit 2004 als Ortsbürgermeister in Burgbrohl (Kreis Ahrweiler), als Vorsitzender des Fördervereins der Brohltal-Klinik, als Richter am Sozialgericht Koblenz sowie als Mitglied im Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Schneider ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Angesichts der massiven Waldschäden in der Region blicke er mit Sorge auf die Lage der Forstleute. „Trockenheit und Schädlinge machen den Bäumen seit Jahren schwer zu schaffen. Mit den jüngsten Stürmen spitzt sich die Arbeitsbelastung der Beschäftigten weiter zu. Wir brauchen im Forst dringend mehr Personal - Waldarbeiter ebenso wie Beamte. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung der aktuellen Schäden, sondern auch langfristig um den klimagerechten Umbau der Wälder“, sagt Schneider.

Zugleich werde er sich für Verbesserungen in allen Branchen der IG BAU starkmachen: „Ob auf der Baustelle, in der Reinigungsfirma oder im Malerbetrieb - den Beschäftigten sollten die Entwicklungen in ihrem Beruf und an ihrem Arbeitsplatz nicht egal sein“, so der Bezirksvorsitzende. Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen fielen aber nicht vom Himmel. Der Gewerkschafter appelliert an die Beschäftigten, sich gemeinsam mit der IG BAU für die eigenen Interessen einzusetzen. Das Handwerk in der Region sei in den nächsten Jahren auf Tausende zusätzliche Fachkräfte angewiesen. Vom Fassadenreiniger über den Gartenbauer bis zur Buchhalterin in der Baufirma - Fachleute sollten auf einer tariflichen Bezahlung bestehen, rät Schneider. Wer zu wenig verdiene, solle sich an die IG BAU vor Ort wenden.



Beschäftigte müssten darüber hinaus stärker mitentscheiden, wie ihr Job in Zukunft aussehe. Ein „Riesen-Thema“ sei hier die Weiterbildung. „Viele Branchen stehen vor einem enormen Umbruch. Ob es um die klimagerechte Sanierung von Altbauten, den Waldumbau im Forst oder die Digitalisierung in der Baubranche geht - wichtig ist, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch zusätzliches Know-how für die Zukunft fit zu machen.“ Neue Trends und Technologien müssten den Beschäftigten zugutekommen, statt Jobs zu gefährden. Beim Wandel der Arbeitswelt sei es unverzichtbar, dass Gewerkschaften und Betriebsräte ein entscheidendes Wort mitredeten, betont Schneider.

Außerdem kündigt der Gewerkschafter an, sich in politische Debatten einzumischen: „Viele Vorhaben der Berliner Ampel-Koalition haben direkte Auswirkungen in unserer Region - von der Wohnungsbau-Offensive über die Umgestaltung der Agrarwirtschaft bis hin zur gesetzlichen Rente. Bei all diesen Themen wird sich die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach einbringen und dabei auch der Kommunal- und Landespolitik auf die Finger schauen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Haus der Familie Puderbach - Gärtnern mit Kindern

Mit den Händen in der Erde wühlen, Pflanzen mit der Gießkanne bewässern, reife Früchte naschen und Insekten ...

Neue Informationsseite rund um die Ukrainehilfe in Bad Honnef

Die Stadtverwaltung hat ihre Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Bürgerinnen und Bürger, ...

Polizei Linz: Betrunkenen Fahrer gestellt und Radarkontrolle

Am Montag, dem 21. März hat die Polizei Linz einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr ziehen. In St. ...

U20 Rheinland-Pfalz Poetry Slam in Linz

Die Meisterschaft im Poetry Slam für Jugendliche und junge Erwachsene findet am Samstag, dem 9. April, ...

LG Rhein-Wied: U16-Vierkämpfer holen fünf von sechs Titeln

Die allmähliche Rückkehr zur Normalität machte es möglich, dass die U16-Leichtathleten nach einer Corona-Zwangspause ...

Bürgerinfo zur städtebaulichen Entwicklung des Rhöndorfer Bahnhofsumfelds

Wie soll das Umfeld des Bahnhofs in Rhöndorf umgestaltet werden? Und was braucht es, damit das Rheinufer ...

Werbung