Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Roßbach und Höcky zeigen Skulpturen und Druckgrafiken

Druckgrafiken von Rainer Roßbach (Linz) und Skulpturen von Herbert Höcky (Remagen) sind seit Sonntag im Neuwieder Roentgen-Museum zu sehen. Landrat Achim Hallerbach eröffnete die neue Ausstellung mit einer – pandemiebedingt kleinen, aber erstmals seit langem wieder „live“ stattfindenden - Vernissage.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) eröffnete die aktuelle Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. „Kunst und Kultur sind kein Luxusgut. Sie sind Grundwerte unserer Gesellschaft – vielleicht in Krisenzeiten mehr denn je“, stellte der Landrat dabei klar. Kunst sei eine eigenständige Form des Diskurses innerhalb der Gesellschaft und könne diese „als Ganzes erfreuen und bereichern“. Sie böten zudem Orte, in denen auch demokratisches Selbstverständnis gelebt und bestärkt werden, machte er deutlich.

Rainer Roßbach ist in Linz am Rhein aufgewachsen und lebt dort mit seiner Familie. Von 1978 bis 1984 studierte er freie Grafik/künstlerische Druckgrafik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1985 ist er freischaffend und zeigt seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit vielen Jahren präsentiert er seine Druckgrafiken auch in der Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler im Roentgen-Museum.

Rainer Roßbach arbeitet mit Zeichen und Strukturen, die im zivilisatorischen Raum entstehen und sich wieder auflösen. Diese benennt er als »Typografie«. Seine Arbeit ist insofern Typografie, weil sie die Wandlung von Ordnungen untersucht. Das ungeordnete Chaos an „rohen Daten“ wird interpretiert, um sie in eine temporär geordnete Wirklichkeit zu transformieren.

Herbert Höcky aus Remagen studierte von 1967 bis 1973 an der Werkkunstschule Mannheim und war dort Meisterschüler bei Hans Nagel. 1972 erhielt er den Förderpreis der Stadt Ludwigshafen. Seit 1973 wirkt er als freischaffender Künstler und führt Einzelausstellungen durch beziehungsweise beteiligt sich an Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Auch Herbert Höckys Werke waren bereits in den Jahreskunstausstellungen des Kreis-Museums zu sehen.



Die Arbeiten Herbert Höckys zeichnen sich durch konkrete Formen aus. Ihre Gestaltung bezieht sich auf mathematische Gegebenheiten, die in ihrer Anwendung sowohl auf strengen Regeln als auch auf dem Zufallsprinzip beruhen. Die Arbeiten bedienen sich dem Konzept der Wiederholung, der Schichtung und Überlagerung. Ein wesentliches Erkennungsmerkmal der Skulpturen Höckys entsteht durch den Einsatz weißer und grauer Farbe, um die Formen herauszuheben und eine Einheit zu bilden.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 17. April, im Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, zu sehen. Das Museum ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Samstags ist der Eintritt frei. Es gelten die 3G-Regeln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der ...

Waldbreitbach entscheidet über künftige Projekte

Kick-Off-Veranstaltung zur Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen." findet am Dienstag, dem ...

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Um das Engagement vieler Bürger bei der Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen auch steuerlich ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in ...

Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen schaffen

Unabhängig von der aktuellen Situation gehört es zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben die Bewältigung ...

Diakonie-Treff in Puderbach - Umzug in neue Räume

Seit Januar ist es nun soweit, das Haus der Familie ist in die neuen Räumlichkeiten in die Mittelstraße ...

Werbung