Werbung

Nachricht vom 23.03.2022    

Geringer Andrang beim Sprechtag der Bürgerbeauftragten

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Schleicher-Rothmund, kommt regelmäßig in den Kreis Neuwied, um den Bürgerinnen und Bürgern bei der Schlichtung von Konflikten mit der Verwaltung zu unterstützen. So bot sie auch Ende März eine persönliche Sprechstunde in der Stadtverwaltung Neuwied an.

Die Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund hielt ihren Sprechtag im Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Neuwied ab, wo sie von Oberbürgermeister Jan Einig begrüßt wurde. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Zwei Bürger nahmen dieses Angebot wahr und schilderten Barbara Schleicher-Rothmund ihre Anliegen. Sie werde nun bei den jeweils zuständigen Verwaltungen um eine Stellungnahme bitten und eine einvernehmliche Lösung der Konflikte anstreben, erläutert die Bürgerbeauftragte das weitere Vorgehen.

In Rheinland-Pfalz wurde bereits 1974 die Rolle eines Bürgerbeauftragten gesetzlich festgehalten. Damit war das Land Vorreiter in der Bundesrepublik. Die parlamentarisch gewählte Bürgerbeauftragte arbeitet als ständige Beauftragte des Petitionsausschusses und des Landtags auch mit dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages und der Europäischen Bürgerbeauftragten zusammen, damit alle Bürgerinnen und Bürger das ihnen durch die Verfassung zugesicherte Petitionsrecht wahrnehmen können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie: Fit für die Abschlussprüfung im Sommer

Letzte Möglichkeit für die Prüfungsvorbereitungskurse online und in Präsenz für Kaufleute Büromanagement ...

Stadtrat von Unkel hilft Ukraine-Flüchtenden

Einstimmig hat der Stadtrat Unkel in seiner jüngsten Sitzung eine gemeinsame Erklärung von Stadtbürgermeister ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz nun bei 1.583,6

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Mittwoch, dem 23. März, 552 neue Corona-Infektionen für den ...

Kinder wurden unter dem Motto „Grundwasser - der unsichtbare Schatz" kreativ

Auch in diesem Jahr hatte die BHAG die Kinder in ihrem Versorgungsgebiet zu einem Kreativwettbewerb anlässlich ...

Ruhegehalt pensionierter Lehrerin wegen Vertretens von „Reichsbürger“-Gedankengut aberkannt

Einer Lehrerin, die sich im Ruhestand gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung betätigt, indem ...

Ukraine-Hilfen: Steuerliche Erleichterungen bei Unterstützung der vom Krieg Betroffenen

Um das Engagement vieler Bürger bei der Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen auch steuerlich ...

Werbung