Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Linz: Start in den April mit Musik und Verköstigung

Der April ist bald da und traditionell wird man am ersten Tag dieses Monats in den April geschickt. Die Marktschwärmerei Linz am Rhein möchte stattdessen mit Verköstigung, Musik und einer Verlosung feiern.

Foto: Marktschwärmer

Linz. Die musikalische Untermalung wird von Drehorgler Josef geboten. Linzer Mitmenschen werden ihn kennen, denn er ist ein Urgestein des Drehorgel-Festivals, das in den letzten beiden Jahren leider aus bekannten Gründen ausfallen musste. Für dieses Jahr ist es angekündigt, wir dürfen also gespannt sein, wenn kurz vor Pfingsten Drehorgelmusik die Linzer Altstadt erfüllen wird.

Damit nicht nur für das seelische, sondern auch das körperliche Wohl gesorgt ist, stellen die Erzeuger Kostproben ihrer Produkte zur Verfügung. Sozusagen bei „Wein und Gesang“ können sich alle Interessenten einen Eindruck davon verschaffen, was die regionalen Erzeuger herstellen und dass es nicht nur fair und eben regional ist, sondern durchaus auch geschmacklich überzeugend.

Einige Erzeuger konnten dafür gewonnen werden, aus dem Nähkästchen zu plaudern. Unterschiedliche Themenbereiche werden dabei abgedeckt. Zum Beispiel, dass es auch beim konventionellen Kartoffelanbau sehr wohl relevante Unterschiede gibt. Weitere Themen sind Honig, Einwecken und ein Kräutermärchen.

Die Erzeuger spenden für einen Präsentkorb, der verlost wird. Teilnahmeberechtigt sind alle Besteller für die Verteilung am 1. April 2022, die Verlosung findet am Freitag, den 1. April, etwa um 15:30 Uhr statt. Sollte jemand gewinnen, der den Abholpunkt gewählt hat, bekommt er selbstverständlich den Gewinn zusammen mit seinem Einkauf überreicht. Schön wäre es natürlich, ihn am Freitag bei der Verteilung zu überreichen. Dann kann Drehorgler Josef bestimmt einen „Tusch“ dazu spielen.



Die Aussichten auf schönes Wetter sind gut und damit steht einem informativen und abwechslungsreichen Event, bei dem die Marktschwärmerei sich auch denen präsentiert, die diese Art des modernen Wochenmarktes noch gar nicht kennen.

Die Marktschwärmerei findet immer freitags von 15 bis 16:30 Uhr in der Martinusstraße 3 (Mofastand des Martinus Gymnasiums) statt, danach und am Samstag kann zusätzlich im Café Kitsch in der Rheinstraße 4 der Einkauf auch abgeholt werden. Und am 1. April 2022 gibt es zusätzliche Live-Musik, Verköstigung durch die Erzeuger und eine Verlosung.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kinderkino zeigt die turbulenten Abenteuer von „Peter Hase“

Im April wird die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt ...

„Smart School“: Römerwallschule ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung

Toller Erfolg für die Römerwallschule in Rheinbrohl: Der Digitalverband Bitkom hat sie mit dem Siegel ...

Ist das Heizen mit Holz bald passe?

Mehrfach geisterte die Meldung durch die Medien, dass das Heizen mit Holz möglicherweise verboten werden ...

Zoologie zum Begreifen: Neue Angebote in der Else Schütz Zooschule

Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos: Menschen, vor allem Kinder, für ...

Lana Horstmann lädt ein - Thema: Transformation der Arbeitswelt

Wirtschafts- und Arbeitswelt befinden sich im Wandel. Es ist regelrecht zu spüren, dass wir gerade Zeuge ...

Bad Honnef AG investiert in eine weitere Ladestation am HIT-Markt

Eben mal schnell tanken funktioniert mit einem Elektroauto nicht mehr. Umso besser, wenn man sein E-Auto ...

Werbung