Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal

Von Katharina Kugelmeier

Durch Wälder, über Felder und Wiesen und auf kleine Gipfel, das alles bietet der Kleine Wäller Häubchen-Tour im Kreis Neuwied. Auf knappen sechs Kilometern und mit nur 100 Höhenmetern ist er eine perfekte Wanderung für die ganze Familie, auf welcher man mit herrlichen Aussichten belohnt wird.

Traumhafte Aussichten beim Kleinen Wäller Häubchen-Tour. (Foto: Andreas Pacek für Wiedtal)

Breitscheid. Die Kleinen Wäller, das sind die kleinen Geschwister der beliebten Wäller Touren im Westerwald. Weniger anspruchsvoll, aber nicht weniger schön und lohnenswert, führen sie auf Strecken unter zwei Stunden durch die schönsten Ecken der Region. Eine dieser Touren ist der Kleine Wäller Häubchen-Tour, eine Rundwanderung auf naturnahen Wegen für die ganze Familie. Wer trittsicher ist, sollte unbedingt den kleinen Abstecher zur Aussichtsplattform auf dem Roßbacher Häubchen machen. Dieser abgetragene Vulkankegel mit eindrucksvollen Basaltwänden ist gleichzeitig der Namensgeber dieser Wanderung.

(Foto: Andreas Pacek)

Start der Rundtour ist der kleine und kostenlose Parkplatz am Ortsrand von Breitscheid. Entlang der Straße Sauerwiese erreicht man die Abzweigung der Wanderung auf einen Fußweg, welchem man an Waldrändern entlang und über Wiesen und Felder folgt. Nach knappen zwei Kilometern erreicht man den kleinen Basaltlehrpfad mit der Abzweigung zum Roßbacher Häubchen. Der 350 Meter hoch gelegene Gipfel belohnt den Aufstieg, welcher jedoch wirklich nur für trittsichere Wandernde empfohlen ist, mit einem fantastischen Panorama-Rundblick. Bei gutem Wetter kann man hier den Blick übers Wiedtal bis ins Siebengebirge und die Eifel schweifen lassen.

Wer den Gipfel auslässt oder von diesem zurückkommt, wandert auf dem beschilderten Rundweg weiter durch einen kleinen Wald, der vor allem im Sommer angenehm schattig ist. Über Feld- und Wiesenwege geht es im Anschluss bis zum Dorfbrunnen. Hier hat man schließlich auch wieder den Ort Breitscheid erreicht. Über die Brunnenstraße geht es rechts in die Kirchstraße, wo man zwischen April und September die Anna-Kapelle besichtigen kann. Die St. Anna-Kapelle fand erstmals im Jahr 1767 Erwähnung und wurde 1958 erweitert. Nahe der Kirche gibt es außerdem einen schönen Spielplatz, auf dem sich Kinder kurz vor Ende der Wanderung noch einmal ordentlich austoben können. Auch eine Einkehrmöglichkeit ist hier zu finden, bevor man der Beschilderung folgend wieder am Ausgangspunkt ankommt.



(Foto: Andreas Pacek)

Der Kleine Wäller Häubchen-Tour ist eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie. Mit eineinhalb bis zwei Stunden ist sie auch als kleine Runde zwischendurch perfekt geeignet. Sie ist auch im Großen und Ganzen wenig anspruchsvoll – mit Ausnahme des optionalen Abstechers aufs Roßbacher Häubchen. Da man diesen aber nicht machen muss, ist die Rundwanderung an sich für jedes Fitnesslevel geeignet. Da man erst kurz vor Ende der Tour eine Einkehrmöglichkeit hat, sollte man zumindest etwas zum Trinken mitnehmen. Und selbstverständlich sollte man auf festes Schuhwerk zurückgreifen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,5 km
Dauer: 1,5-2 Stunden
Steigung: circa 100 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Naturwege, Aufstieg zum Gipfel nur für trittsichere Wanderer
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Parkplatz Roßbacher Straße, Breitscheid (Roßbacher Straße Ecke Waldstraße, 53547 Breitscheid)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK in Rheinland-Pfalz spricht sich für mehr Berufsorientierung aus

Praktika helfen Schülern dabei, sich zu orientieren und den für sie passenden Beruf zu finden. Gerade ...

Geschwindigkeitsmessungen innerhalb geschlossener Ortschaften

Am Mittwochvormittag (23. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Rengsdorf ...

Bären nehmen sich Vorbild an der Herford-Serie

Mit 0:2 lagen sie hinten, und das gegen den Angstgegner. Viele hatten sie abgeschrieben, kaum noch jemand ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen steigen weiter

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Donnerstag, dem 24. März, 603 neue Corona-Infektionen für ...

Ist das Heizen mit Holz bald passe?

Mehrfach geisterte die Meldung durch die Medien, dass das Heizen mit Holz möglicherweise verboten werden ...

„Smart School“: Römerwallschule ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung

Toller Erfolg für die Römerwallschule in Rheinbrohl: Der Digitalverband Bitkom hat sie mit dem Siegel ...

Werbung