Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Unterwegs auf dem Martinsweg am Mittelrhein

„Fast en' Weg" lautete das Motto der Pilgertour auf dem Martinsweg in der diesjährigen Fastenzeit, zu welcher 16 Frauen und Männer aus Neuwied, Dierdorf, Kurtscheid und Linz gekommen waren.

Das Angebot des Fastenwegs fand große Resonanz. Fotos: Elisabeth Bußmann

Neuwied. Der Rundweg mit entsprechenden Impulsen führte von der Abtei Rommersdorf in Heimbach/Weis über das Antonskreuz zur Klosterruine Hausenborn (bei Isenburg), den Römerturm und den sogenannten Hexenplatz im Wald zwischen Heimbach und Gladbach. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum" war das Bibelwort, mit dem die Pilger unterwegs waren. Sie konnten das mit allen Sinnen bei Frühlingswetter und mit herrlichen Aussichten über das Rheintal erleben und die Tour mit einem Pilger-Kaffee im Kloster Rommersdorf gut abschließen.

Noch erhältlich ist die neue, Ende des vergangenen Jahres erschienene Informationsbroschüre über den www.martinsweg-am-mittelrhein.de. Diese kann für 2,20 Euro (Versand und Verpackung) bestellt werden unter martinsbroschuere@web.de beziehungsweise telefonisch unter (0 68 26) 5 21 98 67 (gegebenenfalls bitte Anrufbeantworter nutzen). In der Linzer Martinskirche sind zudem nach wie vor Pilgerkerzen zum Preis von sechs Euro erhältlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, ...

Sprachziel Deutsch – Erfolgreich gestartet

Am 23. März 22 konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied (kvhs) in den Räumlichkeiten des katholischen ...

Ukraine-Flüchtlinge: Die Herausforderung für den Kreis ist groß

Auf allen Ebenen wird unter Hochdruck gearbeitet – Landrat Achim Hallerbach: „Müssen realistisch sein, ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 8,27

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, dem 25. März, 559 neue Corona-Infektionen für den ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Der Karneval in Willroth hat einen guten Ruf, weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die KG Willroth wird ...

Werbung