Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Attraktiver grüner Wochenmarkt in Montabaur

Von Helmi Tischler-Venter

Der Wochenmarkt mitten auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird als "grüner Markt" bezeichnet, weil ausschließlich Nahrungsmittel und Blumen angeboten werden und keine weiteren Gebrauchsartikel. Er ist auch ein gemütlicher Platz unter freiem Himmel, an dem man sich trifft und plaudert oder das Imbissangebot nutzt.

Sie informierten sich über das Angebot des Wochenmarktes. Von links: Gabriele Wieland, Sandra Köster, Achim Schwickert und Ulrich Richter-Hopprich. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, erläuterte den anwesenden Kommunalpolitikern, Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland, dass die Initiative in Absprache mit der Wirtschaftsförderung „alles vermarktet, was die Region wunderschön und einzigartig macht“.

Der Wochenmarkt in Montabaur, der am Donnerstag in von 8 bis 17 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr stattfindet, ist ein solches Vorzeigeprojekt. Dort kann der Kunde allerlei Produkte aus der Selbstvermarktung vom Bauernhof erwerben. Die 16 Stände bieten donnerstags fast alles an, was die Kunden an frischen Produkten wünschen. Das leckere Brot kommt aus dem Hunsrück und der passende Wein von der Nahe. Feinkost-Spezialitäten aus der Toskana und vom Balkan runden das vielfältige Angebot ab.



Die Anbieter legen Wert auf beste Qualität und persönliche Beratung. Die Wagen- und Stände-Burg bildet einen geschlossenen, gemütlichen und windstillen Rahmen für einen entspannten Einkaufsbummel. In der Mittagszeit bilden sich Schlangen vor den Imbiss-Angeboten mit Bratwurst-, Wild-, Fisch- und Frischhähnchen sowie dem Kaffeemobil. Die Stehtische waren angesichts des schönen Wetters am 24. März ständig umringt.

Vom Parkhaus Stadtmitte aus hat man direkten Zugang zum Konrad-Adenauer-Platz und den umliegenden Geschäften. Der Samstags-Markt besteht aus 13 Ständen. Auch hierbei handelt es sich um einen "grünen Markt". Weitere Informationen über das Warenangebot erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Montabaur oder auf der Homepage der Initiative „Wir Westerwälder“. (htv)


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sprachziel Deutsch – Erfolgreich gestartet

Am 23. März 22 konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied (kvhs) in den Räumlichkeiten des katholischen ...

Ukraine-Flüchtlinge: Die Herausforderung für den Kreis ist groß

Auf allen Ebenen wird unter Hochdruck gearbeitet – Landrat Achim Hallerbach: „Müssen realistisch sein, ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Unterwegs auf dem Martinsweg am Mittelrhein

„Fast en' Weg" lautete das Motto der Pilgertour auf dem Martinsweg in der diesjährigen Fastenzeit, zu ...

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierungs-Inzidenz jetzt bei 8,27

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, dem 25. März, 559 neue Corona-Infektionen für den ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Werbung