Werbung

Nachricht vom 27.03.2022    

Deichstadtvolleys mit Satzgewinn bei Roten Raben Vilsbiburg

Auf der vorletzten Etappe ihrer ersten Bundesligasaison haben die Volleyballerinnen des VC Neuwied zwei Sätze lang noch einmal gezeigt, was in ihnen steckt. Zwar holten sie bei der 1:3-Niederlage als Gäste der Roten Raben Vilsbiburg ihren siebten Satzgewinn, mussten sich aber ärgern, dass sie aus einer verheißungsvollen Ausgangsposition nicht mehr herausgeholt hatten.

Foto: Hermann Boxleitner, Rote Raben Vilsbiburg

Neuwied. Gegner Vilsbiburg stand mächtig unter Druck, weil die Roten Raben ihre Teilnahme an der Play-off-Runde der besten acht Teams noch nicht unter Dach und Fach hatten. „Die haben Stress, nicht wir“, hatte VCN-Trainer Dirk Groß die Lage treffend beschrieben, „wir werden versuchen, dem Gegner die Suppe zu versalzen.“ Das gelang im ersten Satz hervorragend und auch in großen Teilen des zweiten Durchgangs; der Schock über die Verletzung von Maike Henning am Ende von Satz 2 trug jedoch sein Teil dazu bei, dass sich die Hoffnungen, die der starke Auftakt geweckt hatte, nicht erfüllten.

Forsch gingen die Deichstadtvolleys die Partie an und übernahmen im ersten Satz beim 5:4 erstmals die Führung. Ein Aufschlags-Ass von Madelyn Halteman brachte beim 11:7 erstmals eine Vier-Punkte-Führung für den VCN und zwang Vilsbiburgs Co-Trainerin Rebekka Schneider, die den in Corona-Quarantäne befindlichen Chefcoach Florian Völker an der Seitenlinie vertrat, eine Auszeit zu nehmen. Gleiches geschah beim 16:20 für Neuwied, da war der Satzgewinn schon in greifbarer Nähe. Beim 18:24 und sechs Satzbällen packte die Neuwiederinnen dann doch noch einmal die Nervosität, nach drei verlorenen Bällen bat auch Dirk Groß zur Auszeit, und den folgenden Aufschlag setzte Vilsbiburgs Belgierin Jodie Guilliams ins Netz.

Den Rückenwind nahm der VC mit in Durchgang zwei, setzte sich wieder Punkt um Punkt ab und schien bei eigener 20:15-Führung auf dem Weg zum zweiten Satzgewinn zu sein. Doch Vilsbiburg kam nun besser ins Spiel und kämpfte sich heran. Bei 17:21-Rückstand kam erstmals die Kolumbianerin Dayana Segovia aufs Feld und sorgte allein für sechs der acht Punkte, mit denen sich die Roten Raben den Satz sicherten. Dazu kam, dass Maike Henning beim Stand von 24:23 für Vilsbiburg bei einem Abwehrversuch umknickte, minutenlang behandelt wurde und schließlich auf der Trage vom Feld gebracht wurde. „Zum Glück war ein Arzt in der Halle“, berichtete Dirk Groß, „dessen erste Diagnose lautete auf An- oder Abriss des Meniskus.“ Henning wird am Sonntagmorgen nach Neuwied zurückkehren, während die Mannschaft zum nächsten und letzten Spiel nach Dresden fährt. Die für Henning eingewechselte Lauren Matias hatte einen prima Einstand und wehrte gleich den ersten Satzball der Roten Raben ab, die sich den Satz aber dennoch in der Verlängerung mit 26:24 sicherten.

Die Deichstadtvolleys geschockt, ihre Gegnerinnen wiederum im Aufwind – so sicherten sich die Gastgeberinnen Durchgang Nummer drei weitgehend ungefährdet mit 25:17; beim 11:3-Zwischenstand hatte Dirk Groß bereits seine zweite und letzte Auszeit genommen. „Maike ist mit die beste Abwehrspielerin und Außenangreiferin“, bedauerte der Neuwieder Trainer, „ihr Ausfall hat uns einen deutlichen Knacks versetzt und war sportlich kaum zu kompensieren.“



Auch im vierten Satz geriet der VCN schnell in Rückstand (1:5), wolIte sich nun aber nicht sang- und klanglos in die Niederlage fügen. Mit großem Kampfgeist kamen die Neuwiederinnen beim 17:18 und beim 19:20 noch einmal ganz dicht heran, doch dann schwanden die Kräfte, und Vilsbiburg brachte den 3:1-Sieg über die Ziellinie.

„Wir haben ein gutes Volleyballspiel gesehen, das für uns Höhen und Tiefen hatte“, beschrieb VC-Trainer Groß seine Eindrücke. „In den ersten beiden Sätzen haben wir für unsere Verhältnisse ein bisschen auf hohem Niveau überpaced. Dann haben am Ende die Körner nicht gereicht. Aber man hat auch gemerkt, dass uns in vielen Szenen die Erstligareife fehlt.“ Zur besten Neuwieder Spielerin wurde wie schon vor vier Tagen Außenangreiferin Taylor Slover gewählt, die mit ihren mutigen Angriffsbällen insgesamt 19 Punkte für den VCN erzielte. „Sie ist zu einer ganz wichtigen Spielerin in unserem Team geworden“, lobte Groß, der auch Nachwuchsspielerin Senta Barke in die Anfangsformation berufen hatte. „Sie war ein bisschen unsicher, hat ihre Sache aber gut gemacht“, urteilte der Coach, der mit seiner Aufstellung auch einen Hinweis auf die sportliche Zukunft geliefert hatte. „Senta hat Interesse bekundet, bei uns zu bleiben, daran ist auch der Verein interessiert“, gab der scheidende Trainer preis.

Am kommenden Dienstagabend schreiben die Deichstadtvolleys mit dem nachzuholenden „Heimspiel“ gegen den Dresdner SC, das aus bekannten Gründen wie schon die Partie am vergangenen Mittwoch in Sachsens Metropole ausgetragen wird, das letzte Kapitel ihres ersten Bundesligajahres.

Rote Raben Vilsbiburg:
Vock, Clark, Dammer, Darowski, Dumancic, Flory, Gryka, Guilliams, Keller, Segovia, Vyklická, De Groot.

VC Neuwied: Anderson, Marciniak, Matias, Conaway, Pollard, Henning, Church, Halteman, Slover, Barke, Watson.
Schiedsrichter: Julia Von der Weppen (Isen) und Mirco Till (Gräfelfing).


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth und Jenny Groß zu stellvertretenden CDU-Vorsitzenden gewählt

Christian Baldauf ist neuer Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz. Mit Generalsekretär Gordon Schnieder, ...

Vollstreckung Durchsuchungsbeschluss in Bad Hönningen

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Linz vollstreckten am Samstagnachmittag, dem 26. März, einen Durchsuchungsbeschluss ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Ellen Demuth: Rheinland-pfälzische Tourismusbranche braucht Unterstützung

Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine und die Sanktionen gegen Russland ...

Trotz großem EHC-Kampf: Duisburg ist Meister

Das war's mit der Saison 2021/22 in der Eishockey-Regionalliga West. Der EHC „Die Bären" 2016 hat am ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Werbung