Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber ist Campus-Schule der Uni Koblenz-Landau

„Eine tolle Sache“ sieht Christine Schleif, Rektorin der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Realschule Plus in Niederbieber die Berufung der CSS zur Campus-Schule der Universität Koblenz als eine echte Chance für Schüler und Schülerinnen. „Gerade für unsere Realschulklassen wird dadurch die spätere Studierfähigkeit erhöht. Und auch für unsere Berufsreifeklasse ergeben sich neue Perspektiven.“

Von links: Ines Weber, Christine Schleif, Ramona Henrich. Foto: privat

Neuwied/Koblenz. Bei der jüngsten Veranstaltung in Koblenz wurden sowohl Niederbieber als auch das Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz in den Kreis des Netzwerks Campus-Schulen aufgenommen. Damit umfasst der Zusammenschluss der Universität Koblenz-Landau nun 33 Mitglieder. Aus dem Kreis Neuwied gehörte bislang nur die IGS Johanna-Löwenherz dem Teilnehmerkreis an.

Zahlreiche Projekte sind schon in Ausführung, einige noch in Planung. Zahlreiche Angebote der Fachbereiche für die Kooperationsschulen, Campusbesuche und -führungen für Schülergruppen, Schnuppervorlesungen für alle ab der 9. Jahrgangsstufe, aktuelle Thementage, Vermittlung von Fortbildungswünschen und eine Stellenbörse mit Vertretungsstellen an den Partnerschulen, das alles erwartet die Teilnehmer.

Die Lehrer und Lehrerinnen der Carmen-Sylva-Schule sind derweil schon mittendrin, sich im Netzwerk zu engagieren. Ines Weber, die an der Schule für die Deutschförderung der Migranten zuständig ist, möchte im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache) und in der Sprachbildung „Storytelling“ anbieten. Ramona Henrich, an der CSS für die Klassen fünf und sechs zuständig, würde gern im Bereich Ernährungsbildung einsteigen und plant schon das „Gesunde Frühstück“ in der Orientierungsstufe.

Rektorin Christina Schleif hat schon eine erste Exkursion im Blick und möchte mit den Chemie-Klassen im kommenden Jahr ein Tagespraktikum an der Uni in Koblenz machen.

Das Netzwerk Campus-Schulen an der Universität in Koblenz, das die universitäre Lehre und Forschung mit der schulischen Praxis enger miteinander verknüpfen und zur Qualitätsverbesserung auf beiden Seiten beitragen soll, wird also weiter ausgebaut: Unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aller vier Fachbereiche der Universität in Koblenz wurden unter der Leitung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität exemplarische Kooperationsmöglichkeiten an der Nahtstelle von Theorie und Praxis vorgestellt. So zum Beispiel das universitäre Projekt MoSAiK zur Qualitätsverbesserung der Lehrerbildung, bei dem unter anderem das Mentoring von angehenden Lehrkräften und die Vernetzung mit außerschulischen Lernorten im Fokus stehen.



Des Weiteren wurden bei der Veranstaltung weitere Initiativen der Fachbereiche der Universität, beispielsweise der Mathe-Zirkel für begabte Schüler, aber auch der Netzwerkschulen präsentiert. Eine Ideen- und Projektbörse lud darüber hinaus dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und weitere Vorhaben sowie Wünsche für die weitere Zusammenarbeit zu diskutieren.

Lehrkräfte und Schulleitungen konnten sich über bestehende Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der Universität informieren, Kontakte zu Vertreterinnen und Vertretern aller universitären Fachbereiche knüpfen und Umsetzungsmöglichkeiten unter konkreten schulischen Bedingungen eruieren.

Das Zentrum für Lehrerbildung der Universität in Koblenz fokussiert sich auf die Professionalisierung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern. Durch die netzwerkunterstützte Kooperation mit den Schulen können gute Bedingungen geschaffen werden, diesen Prozess der Professionalisierung voranzutreiben, beispielsweise indem theoretische Kenntnisse aus der Forschung den Lehrkräften in Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung gestellt werden oder Studierende vermehrt auch im Rahmen der universitären Lehre die Möglichkeit erhalten, schulpraktische Erfahrungen zu sammeln. Dafür stellt das Netzwerk Campus-Schulen den optimalen Rahmen dar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


TC Steimel bei Winterrunde des TVR aktiv

Von wegen Winterpause. „Nach der Saison ist vor der Saison“; nach diesem Motto spielten insgesamt zwölf ...

Minski präsentiert vier Filmhöhepunkte

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Waldfestplatz Rengsdorf: Pubquiz am 30. April und Maiausschank am 1. Mai

Nach zwei Jahren Corona-Pause freuen sich die Rockfreunde, dass der beliebte Maiausschank auf dem Waldfestplatz ...

Neuer Generationen-Podcast online: Thema „Hospiz“

Der neue Podcast der VG Linz beschäftigt sich mit einem Tabuthema: Würdiges Sterben in einer immer stärker ...

200 Jahre Junggesellenverein 1820 Ariendorf e.V.

Am Wochenende vom 13. bis zum 15. Mai 2022 feiert der Junggesellenverein aus Ariendorf sein 200-jähriges ...

Partynacht endet in Rettungshubschrauber und Pkw der Ex beschädigt

Die Polizei Linz berichtet von einem 40-Jährigen, der nach einer Party-Nacht und Konsumierung von Liquid ...

Werbung