Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2022    

Abteikonzerte: Der diesjährige Konzertzyklus des Marienstatter Musikkreises

Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere musikalische Akzente in Marienstatt, sei es mit der traditionellen Orgelnacht ider einem "Romantischen Konzert" am Pfingstmontag. Los geht es am 18. April mit Daniel Tappe und dem "Osterjubel mit Orgel".

Die Orgel darf bei den Abteikonzerten in Marienstatt nicht fehlen. (Foto: Abtei Marienstatt)

Marienstatt. Am Ostermontag, 18. April, eröffnet um 15.15 Uhr der Konzertorganist Daniel Tappe aus Lippstadt an der großen Rieger-Orgel in der Reihe "Osterjubel mit Orgel" das Konzertjahr mit Werken von Scheidemann, Bach, Reger, Langlais, Bédard und anderen.

In der Annakapelle des Gymnasiums konzertiert am Sonntag, 15. Mai, um 15.15 Uhr das Marais Consort mit Hans-Georg Kramer aus Wedel/Hamburg, der die Diskantviole nach Jakob Stainer (1654) spielt, und Ingelore Schubert, ebenfalls aus Wedel/Hamburg, die mit dem Cembalo auftritt. Thema ist "Wege zu Mozart" und dargeboten werden Werke von Lully, Kirnberger, Benda, Bach, Mozart und Haydn.

Ein "Romantisches Konzert" gibt es am Pfingstmontag, 6. Juni, um 15.15 Uhr in der Annakapelle mit Andreas Hartmann (Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters Leipzig) an der Violine und Rolf-Dieter Arens (Weimar und Bangkok/Thailand) am Klavier. Präsentiert werden Werke von Schubert, Beethoven, Liszt und Grieg.

In der traditionellen Orgelnacht mit Illuminationen im Hochchor stellen Hansjörg Fink aus Nettetal (Posaune) und Elmar Lehnen, Basilikaorganist zu Kevelaer, am Freitag, 29. Juli, ab 20.45 Uhr bis 22.15 Uhr ihr Projekt "Seven" ("Sieben") vor. Es beschäftigt sich mit der spirituellen Dimension von Schöpfung. Zwischen den Klangwelten von Jazz und Tradition spiegelt sich die Suche nach dem Universellen und dem Ursprung des Lebens wider.

Am Sonntag, 4. September, um 15.15 Uhr wird im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" das Orgeltriduum eröffnet durch Konzertorganist Krzysztof Ostrowski aus Danzig/Polen mit Werken von Paciorkiewicz, Garuta, Surzynski, Ostrowski und weiteren.
Am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr musizieren Julia Kleiter aus Limburg (Sopran) und Markus Eichenlaub aus Speyer (Orgel) Werke von Gustav Mahler, Sigfrid Karg-Elert, Hugo Wolf und Max Reger nach dem Thema "Wir genießen die himmlischen Freuden …". Das Triduum beschließt am Sonntag, 11. September, um 15.15 Uhr der Titularorganist von St. Eustache (Paris) Thomas Ospital mit Werken von Buxtehude, Franck, Vierne, Durufle, Escaich und Improvisationen.



Unter der Leitung von Andreas Jung (Musikdirektor FDB) singt am Sonntag, 9. Oktober, um 15.15 Uhr in der Abteikirche das "ensemble vocale lindenholzhausen". Dabei erklingen etwa Werke von Tallis, Mendelssohn Bartholdy, Schronen, Rheinberger, Rachmaninov, Nystedt, Bortnianskij, Pärt, Bairstow.

Edle romantische Klangfarben aus England bereichern seit neuestem die Marienstatter Orgel. Hannah Schlubeck aus Bellersen (Panflöte), 1973 als Matthias Schlubeck in Wuppertal geboren, und der belgische Kathedralorganist Ignace Michiels aus Brügge entlocken am Sonntag, 30. Oktober, um 15.15 Uhr dem erweiterten Instrument mit Werken von Telemann, Bach, Rutter, Elgar, Watson und Mara neue Töne auf die "feine englische Art".
Zum Abschluss des Konzertjahres präsentieren am ersten Adventssonntag, 27. November, 15.15 Uhr, Andrea Will aus Bonn (Flöten) und Ben Köster aus Köln (Orgel) unter anderem Werke von Vivaldi, Bach, Franck, Rutter, Stamm.

Eine Übersicht über die Abteikonzerte ist zu finden unter: www.abtei-marienstatt.de (Musikkreis)
Informationen gibt es beim Musikkreis: Tel. 02662/9535400 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de.

Bei den Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften. Der Kartenvorverkauf erfolgt nur über "Ticket Regional": Tel. 0651/9790777 und www.ticket-regional.de/marienstatter-musikkreis. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Die Naturschutzinitiative e.V. bittet um Rücksichtnahme während Brut- und Setzzeit

Der Frühling nimmt Fahrt auf und es wird um Nestreviere und Partner geworben. Bei den ganzjährig hierbleibenden ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzen über das Wochenende gesunken

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Montag, dem 28. März, 518 neue Corona-Infektionen über das ...

Ambitionierte Kleinmaischeider Bouler beim Bundestrainer

Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison begaben sich die Ligaspieler des Boule Teams Kruppball ...

„Neuwied blüht auf": Buntes Oster-Frühstück am 2. April

Rot oder gelb, bayrisch oder französisch – die Themen-Frühstücke der Sommer-Kampagne „Neuwied blüht auf" ...

Führen eines Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmittel

Am Samstagnachmittag, dem 26. März erhielt die Polizeiinspektion in Linz einen Hinweis zu einem eventuellen ...

Flurreinigung rund um Oberbieber

Am vergangenen Samstag trafen sich rund 45 Ortsbewohner zur alljährlichen Flurreinigung rund um Oberbieber. ...

Werbung