Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 27. März 2022, startete auf der Sayner Hütte um 15 Uhr wieder eine öffentliche Führung zur Geschichte und Technik der ehemaligen Eisenhütte. Der kurzweilige Rundgang führte in die Zeit vor 250 Jahren und gab nicht nur einen Einblick in die Gründungszeit um 1769, sondern auch in die Glanzzeit der Sayner Hütte, als der preußische Staat das Gelände 1815 übernahm.

Sayner Hütte. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Mit Alfred Krupp zog 1865 auf der Hütte schließlich ein privater Unternehmer ein. Das Unternehmen sorgte auch für eine touristische Nutzung des schönen Sayntals. Beamte aus Essen kamen zur Erholung nach Sayn und genossen hier die Natur und Wanderwege rund um die Sayner Hütte. Bei der einstündigen Führung erfahren Besucherinnen und Besucher neben diesen Details viele weitere interessante Geschichten und Fakten zur Sayner Hütte.

Vor oder auch nach der Führung bleibt Zeit, um die kürzlich eröffnete Sonderausstellung „Bendorfs industrielles Erbe“ zu besichtigen und noch mehr über die Geschichte der Eisenindustrie in der Region Mittelrhein zu erfahren. Es wird um eine Anmeldung zur Führung gebeten unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 550, da nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht.



Die nächste öffentliche Führung findet am 10. April 2022 statt. Infos kompakt: Öffentliche Führung: „250-Jahre Sayner Hütte“, 15 Uhr, Dauer 60 Minuten, Preis: 6 Euro pro Person (ermäßigt 3 Euro), zuzüglich Eintritt zum Denkmalareal. Öffnungszeiten Sayner Hütte: täglich 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation Stromberg

Am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr findet in der Dieter-Trennheuser-Halle die Abschlussveranstaltung ...

München im Fokus der nächsten Bendorfer Marktmusik

Am Freitag, dem 1. April findet die 63. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten im Rahmen des Jahresprogramms ...

Reparieren statt Wegwerfen - jetzt auch in der Region Linz

Gemeinsam mit dem Verein „BÜRGER HELFEN BÜRGERN“ richtet der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz ...

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neustadt/Wied im April

Im April stehen folgende Angebote zur Verfügung: Programmieren mit Calliope mini, Erbrecht kompakt und ...

Musik und Menü - Zeitgenüssliches aus Partitur und Kochbuch

Einen kulinarisch musikalischen Abend bieten Katerina Dolke (Klavier) und Tom Weingärtner (Küchenchef) ...

Polizei Linz sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten und einem Einbruch

Gleich mit drei Unfallfluchten muss sich die Polizei in Linz beschäftigen. Ein Einbruch in die Kulturstätte ...

Werbung