Berufsorientierungsprogramm an der Realschule in Puderbach
Einen wichtigen Baustein im Rahmen des Berufswahlprozesses durchlief die Jahrgangsstufe 8 der Realschule plus in Puderbach. Jeder Schüler suchte sich im Vorfeld drei Berufsfelder aus, die dann jeweils mehrtägig durchlaufen wurden.

Puderbach. Die Schüler erlebten dabei im Rahmen des 14-tägigen Projektes folgende Berufsfelder:
Bau
Gesundheit, Erziehung, Soziales
Hauswirtschaft
Holz
Hotel und Gaststätten
Kfz
Metall
Verkauf
Textil
Wirtschaft und Verwaltung
Hierbei wurden den Schülern die Möglichkeit gegeben, Kerntätigkeiten kennenzulernen, die charakteristisch für den jeweiligen Beruf sind. Somit wurde eine Hilfestellung für die jeweilige Richtung zum Absolvieren des Schülerpraktikums nach den Osterferien gegeben und in mehreren Fällen vermieden, dass Praktika in einem unpassenden Beruf absolviert wurden.
Gerade bei der Berufswahl gelingt nicht in allen Fällen sofort der Weg in das passende Berufsfeld und Berufsorientierungsprogramm (BOP) erspart vielleicht das ein oder andere unpassende Praktikum. Grundlage für die Wahl der Berufsfelder war im Vorfeld die in der Schule durchgeführte Potenzialanalyse „Profil AC“. Dabei wurden Stärken der Schüler ermittelt, die gewinnbringend genutzt wurden.
Uns ist wichtig, dass Schülern durch diese Maßnahme eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Berufswahl in die Hand gegeben wird. BOP bietet dabei den großen Vorteil, mehrere Berufsfelder innerhalb eines Projektes zu erleben.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |