Werbung

Nachricht vom 29.03.2022    

Maik Steinebach führt jetzt die Feuerwehr in Oberbieber

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten in ihrer Jahreshauptversammlung nun die Aktiven des Löschzugs Oberbieber der Neuwieder Feuerwehr ihren langjährigen Löschzugführer Andreas Graß: Nach 18 Jahren in dieser Funktion wählten die Aktiven Maik Steinebach zu seinem Nachfolger.

Der neue Oberbieberer Löschzugführer Maik Steinebach (Mitte) löst seinen Vorgänger Andreas Graß (2. v. re.) ab. Die Ablösung Oberbürgermeister Jan Einig (re.), hier mit Neuwieds Wehrleiter Kai Jost (li.) und dem stellvertretenden Oberbieberer Löschzugführer Phillipp Zimmermann. Foto: Feuerwehr

Oberbieber. Der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig als oberster Chef seiner Feuerwehr nahm die Verabschiedung des bisherigen und die Ernennung des neuen Löschzug-Chefs im Beisein von Neuwieds Wehrleiter Kai Jost und des stellvertretenden Leiters des städtischen Amtes für Brandschutz, Fred Gross, vor. Seinen besonderen Dank an alle Feuerwehrleute für die in den letzten Monaten auch unter belastenden Bedingungen geleisteten unbezahlten Leistungen in Einsätzen und Übungen - hier stachen der Großbrand bei der früheren Firma Rasselstein sowie die Katastrophe im Ahrtal besonders hervor - konnte er in Form zahlreicher Auszeichnungen unterstreichen.

So überreichte er das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15-jährige aktive Tätigkeit an Robin Lembgen, Michael Müller, Sebastian Stammnitz, Michael Wilbert, Philipp Zimmermann. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Tätigkeit überreichte er an Thomas Kurz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz Frank Hachemer, selbst aktives Löschzug-Mitglied, wurde nicht nur mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jähriges aktives Engagement geehrt, sondern zeichnete zudem Heike Graß, Ehefrau des scheidenden Löschzugführers, als Dank für ihre Unterstützung des Einsatzes ihres Mannes mit der Floriansnadel des Landesfeuerwehrverbandes aus. Als langjähriges Löschzug-Mitglied wurde zudem der frühere Neuwieder Wehrleiter Wilfried Hausmann in die Ehrenabteilung des Löschzuges übernommen.

Beförderungen gab es für Tobias Bahl und Michael Müller: Sie sind nun Löschmeister, Daniel Rutkowski ist nun Hauptfeuerwehrmann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Neuwied zeigt „Gibt es Tiger am Kongo?“

Im vergangenen Jahr wollte das städtische Jugendzentrum Big House zum Welt-Aids-Tag ein Theaterstück ...

Supermarkt-Mitarbeiter geschlagen

Am Montagnachmittag (28. März) wurde ein Mitarbeiter des Aldi-Marktes in Unkel von einem Kunden attackiert ...

Bürgeranrufe: Sprechstunde mit MdB Martin Diedenhofen

Am Donnerstag, 14. April, findet die nächste
Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Frauenchor Gladbach probt für Liedernachmittag

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Auftrittspause ist der Frauenchor „Cäcilia“ Gladbach voller Vorfreude ...

CDU-Chef Martin Hahn: „Hört endlich auf, unsere Stadt schlecht zu reden“

„Der überaus erfolgreiche Auftakt der bereits im vergangenen Jahr gemeinsam von der Papaya-Koalition, ...

Beet in der südöstlichen Innenstadt Neuwieds blüht blau-gelb

Blau und Gelb, die Farben der ukrainischen Flagge, sind zu den Farben der Solidarität mit dem ukrainischen ...

Werbung