Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Falsche Wasserwerksmitarbeiter und Sachbeschädigung in Bendorf-Sayn

Die Polizei Bendorf teilt mit, dass falsche Wasserwerksmitarbeiter in Bendorf-Sayn unterwegs waren. Außerdem wurde eine Sachbeschädigung an einem Pkw in der Straße "Langermorgenpfad" festgestellt. In beiden Fällen wird um sachdienliche Zeugenaussagen gebeten.

Symbolfoto

Bendorf-Sayn. Im Zeitraum vom 17. bis 22. März 2022 kam es im Bereich Bendorf-Sayn zu zwei Fällen von falschen Wasserwerksmitarbeitern. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und täuschten vor, spontan Arbeiten an den Leitungen im Haus durchführen zu müssen. Hierbei stahlen die Täter Wertgegenstände.

Wer kann Hinweise zu den Personen geben oder hat sie eventuell sogar fotografiert? Die Polizei Bendorf nimmt Hinweise unter 02622 94020 entgegen.

Im Tatzeitraum zwischen 27. März 2022, 19 Uhr und 28. März 2022, 16 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw der Marke Peugeot 206 von unbekannten Tätern beschädigt. Der Pkw war zum Tatzeitpunkt in der Straße "Langermorgenpfad" in Bendorf-Sayn ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Im Rahmen der Tatausführung wurde mutwillig die Fahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Bendorf unter der Telefonnummer 02622/94020 oder per E-Mail unter pibendorf@polizei.rlp.de erbeten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Satzgewinn gegen den Meister: VC Neuwied liefert großen Auftritt zum Saisonfinale

Zum Abschluss ihrer ersten Bundesligasaison setzten die Deichstadtvolleys noch einmal ein großes Ausrufezeichen. ...

Auftakt zur Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung des Rhöndorfer Bahnhofsumfeldes

Im Rahmen einer sehr gut besuchten Bürgerdialogveranstaltung im Außenbereich des Weinguts Broel in Rhöndorf ...

Das ganze Dorf Urbach wird Flohmarkt

Am 1. Mai 2022 findet von 10 bis 17 Uhr der 1. Urbacher Garagenflohmarkt „Schatz & Schätzchen“ statt. ...

Pflegefachkräfte meistern ihre Ausbildung mit gutem Ergebnis

Sabine Schmalebach, Pflegedirektorin am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) und der KHDS-Geschäftsführer ...

Der Frühling ist in der Kita Maria Magdalena sichtbar

In der Kita Maria Magdalena in Rheinbreitbach zeigten die "Schlauen Füchse" ihr großartiges Talent und ...

Frühjahrsputz rund um Maischeid

Nachdem nun schon zweimal die Aktion "Sauberer Wald" wegen Corona ausfallen musste, startet der Heimat- ...

Werbung