Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Graffiti-Sprayer gestellt und Diebstahl von Firmengelände

Die Polizei Linz berichtet, dass sie am Mittwoch ein Graffiti-Sprayer in Erpel festnehmen konnte. Er war nicht gerade kooperativ. In Rheinbreitbach stahlen Diebe Werkzeuge von einem Firmengelände.

Symbolfoto

Graffiti-Sprayer festgenommen
Erpel.
Am Mittwoch, dem 30. März wurde ein Sprayer, der in der Unterführung am Brückenkopf in Erpel ein rund 16 Quadratmeter großes Graffiti aufgesprüht hatte, auf frischer Tat ertappt. An den Händen konnten Farbanhaftung und im mitgeführten Rucksack diverse Sprühdosen festgestellt werden. Vor Ort zeigte sich der Täter zunächst aggressiv und unkooperativ, räumte die Tat aber später ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Sprayer entlassen. Die mitgeführten Sprühdosen wurden sichergestellt und der Täter wird sich in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Diebstahl von Firmengelände
Rheinbreitbach.
Ebenfalls am Mittwoch kam es im Zeitraum von 22 bis 23:30 Uhr zu einem Diebstahl vom Gelände eines Dachdeckerbetriebes in Rheinbreitach. Mindestens zwei gemeinschaftlich handelnde Täter verschafften sich Zutritt zu dem umfriedeten Betriebsgelände und entwendeten aus einem dort abgestellten Transporter Werkzeuge. Der Versuch, einen weiteren Transporter mit einer Brechstange aufzubrechen, schlug fehl und es entstand lediglich erheblicher Sachschaden an der Fahrzeugtür. Sachdienliche Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Linz entgegen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Schloss Arenfels erweitert Raumangebot für Kultur und Business

Ab Mai 2022 darf die Region des Mittelrheins mit einer neuen Tagungs- und Office-Location aufwarten. ...

Konzert für den Frieden zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine

Der Flüchtlingsstrom aus der kriegsgebeutelten Ukraine reißt nicht ab. Auch in den Gemeinden am Rhein ...

MONREPOS öffnet wieder an Karfreitag

„MONREPOS“, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution öffnet ...

Dank Spende: ukrainische Literatur in der Stadtbücherei Bad Honnef

Viele Menschen aus der Ukraine sind bereits in Bad Honnef eingetroffen, darunter besonders auch zahlreiche ...

Doppelter Donnerstag: Sie spenden, der Osterhase verdoppelt!

Die beliebte Verdopplungsaktion auf der Spendenplattform „Heimatleben“ der Sparkasse Neuwied geht am ...

Zugang zum Rathaus Bad Honnef bleibt vorerst weiter eingeschränkt

Aufgrund der weiterhin anhaltenden Coronapandemie bleibt der Zugang zum Rathaus für Bürgerinnen und Bürger ...

Werbung