Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Raiffeisenplatz im Zoo Neuwied eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Am 1. April wurde durch Oberbürgermeister Jan Einig und Vertreter der VR-Bank Rhein-Mosel der neu gestaltete Raiffeisenplatz im Neuwieder Zoo seiner Bestimmung übergeben. Die Maßnahme wurde von der Bank mit 20.000 Euro gesponsert.

Von links: Klaus-Dieter Flatt, Matthias Herfurth, Jan Einig und Hans-Dieter Neuer. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Jan Einig begrüßte bei kalt-trockenem Wetter die Gäste-Runde und äußerte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung seitens der Bank, die zur Attraktivität des Zoos beitrage. Er war sehr angetan von der Optimierung des Platzes, der nun nicht mehr abschüssig ist, sondern als abgegrenzte Ebene zur Nutzung für Festlichkeiten und Picknick-Pausen einlädt.

Dazu tragen die neuen Relaxbänke bei. Zoodirektor Mirko Thiel ergänzte, dass weitere Tische und Bänke noch dazukommen werden. Es sei zurzeit schwer, an Materialien zu kommen, speziell an Bauholz.

Hans-Dieter Neuer, kaufmännischer Leiter des Zoos; wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass viel mehr Arbeiten von den betriebseigenen Mitarbeitern erbracht werden mussten, als geplant, weil Terminvergabe mit externen Handwerkern Probleme bereitete. Planungsgespräche hatten schon lange vor Corona stattgefunden, aber Zooschule und Neugestaltung des Ausgangs sowie akute oder sicherheitsrelevante Arbeiten mussten dazwischengeschoben werden.



Matthias Herfurth und Klaus-Dieter Flatt von der VR-Bank waren stolz auf den Namen des Platzes. Herfurth sagte, er hoffe, dass dieser Platz rege genutzt werde zur Rast vor dem letzten Steilstück im Zoo. Die Bank unterstützt bereits seit 1970 den größten Zoo des Landes und trug somit zu dessen Attraktivität bei. Der aktuelle Scheck geht an den Förderverein des Zoos, der ständig neue Projekte realisiert. Derzeit wird wieder und noch emsig gebaut, denn im Zentrum des Zoos entsteht ein neues Großgehege, das später in drei Teilgehege unterteilt wird. Es soll noch vor den Sommerferien von seinen Bewohnern bezogen werden.

Der Neuwieder Zoo mit seinen 2.000 Tieren und 180 Arten bietet immer wieder neue und interessante Begegnungen. Die neben dem Raiffeisenplatz wohnenden wetterfesten Katzenbären ließen sich durch die Besucher nicht stören und kauten entspannt ihren Bambus weiter. (htv)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Geflüchtete aus der Ukraine dürfen zeitnah in Deutschland arbeiten

Die Integration in den Arbeitsmarkt ist für Geflüchtete wie für Verwaltungen und Arbeitgeber eine Herausforderung, ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt unter Landesschnitt

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet am Freitag, 1. April, 519 neue Corona-Infektionen für den Kreis ...

Horst Rasbach verabschiedet - Manuel Seiler ist Nachfolger

Die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 31. März 2022 im Bürgerhaus Kleinmaischeid umfasste nur einen ...

Bürgermeister Jüngerich fordert mehr Sachlichkeit in Diskussion über Wölfe ein

Der Wolf ist zurück. Diese Tatsache lässt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld die Emotionen ...

Horhausener FrühlingsGlück 2022: Einkaufen und gewinnen in der Region Horhausen

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung sowie für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener ...

"Rock the Forest": Es wird richtig laut für ganz Rengsdorf!

April, April – Nach zwei Jahren Stille soll es jetzt wieder losgehen - und es wird LAUT! Die Rockfreunde ...

Werbung