Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Politiker besuchen Frauenzentrum Bad Honnef: Wichtige Anlaufstelle für Frauen

Die Grüne Landtagskandidatin Dr. Derya Gür-Şeker war beim Frauenzentrum Bad Honnef zu Besuch, um sich über die Auswirkungen der Pandemie sowie die aktuellen Aufgaben des Frauenzentrums auszutauschen. Auch die aktuelle Lage mit Blick auf geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine, die eine vulnerable Gruppe darstellen, war Thema des Gesprächs.

V.l.: Christine Hütten, Sonja Blunck, Anouk Sterr, Jacqueline Michal, Dr. Derya Gür-Şeker, Gerlinde Neuhoff. (Foto: privat)

Bad Honnef. Mit dabei waren auch Sonja Blunck (Ortsvorstand Bad Honnef), die sich für Frauenpolitik einsetzt, und Gerlinde Neuhoff als Kreistagsabgeordnete (Bündnis 90/Die Grünen) im Rhein-Sieg-Kreis, die unter anderem fachpolitische Sprecherin im Ausschuss für Gesundheit und Inklusion ist.

Das Frauenzentrum, das seit 1986 existiert, ist eine Beratungsstelle und ein Treffpunkt für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Es bietet allgemeine Frauenberatung und Fachberatung für Hilfen nach sexualisierter und häuslicher Gewalt sowie bei Essstörungen, zudem gibt es Fortbildungen und Veranstaltungen im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt.

Frauenzentrum als Anlaufstelle bewahren
„Das Frauenzentrum wirkt mit seiner Arbeit in den gesamten Rhein-Sieg-Kreis hinein und ist eine wichtige Institution sowohl rechts- als auch linksrheinisch. Deswegen war es mir ein besonderes Anliegen, mich mit den Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums auszutauschen. Denn insbesondere in der Pandemie wurde wie unter einem Brennglas deutlich, wie wichtig diese Strukturen sind, die Frauen im Blick behalten und ihnen als Anlaufstelle in Krisensituationen dienen. Diesen Blick sollten wir schärfen", so Landtagskandidatin Gür-Şeker, die sich für eine solidarische und generationengerechte Politik einsetzt.



Anouk Sterr vom Frauenzentrum Bad Honnef hebt hervor: „Seit dem ersten Lockdown war und ist es uns immer wieder ein Anliegen, deutlich zu machen: Wir haben weiterhin geöffnet! Gewalt gegen Frauen macht in der Pandemie nicht Halt – ganz im Gegenteil. Belastungen sind hoch, Trennungen haben zugenommen. Deshalb sind wir da, für alle Frauen im Kreis."

Gerlinde Neuhoff betont die Bedeutung einer gesicherten Finanzierung für das Frauenzentrum. „Die professionelle Arbeit des Frauenzentrums darf nicht durch wirtschaftliche Unsicherheit belastet sein. Deshalb ist hier auch die Unterstützung durch die Kreis- und Landespolitiker gefragt."

„Wenn Frauen Beratung und Hilfe direkt vor Ort benötigen, bedarf es kompetenter Beratung und direkter Informationen, die nicht nur unmittelbar unterstützen, sondern auch Mut machen und stärken. Deswegen braucht es das Frauenzentrum Bad Honnef", bekräftigt Sonja Blunck vom Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bad Honnef.

Finanziell gefördert wird das Frauenzentrum durch das Land NRW und den Rhein-Sieg-Kreis. Das Frauenzentrum bietet sowohl rechtsrheinisch als auch linksrheinisch Unterstützung und Begleitung für Frauen an. Beratungen sind ebenfalls in Rheinbach und Meckenheim möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Kita-Alltag mit Kinderaugen sehen: Fortbildung für Neuwieder Fachkräfte

Welche Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind nötig und welche Methoden können zur Anwendung kommen, ...

Waldbreitbach: Auf Supermarkt-Parkplatz Geldbörse gestohlen

Am Donnerstag, 24. März, kam es auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Waldbreitbach zu einem Diebstahl ...

Unkel-Scheuren bittet zum Dorfputz

Am Samstag, 23. April 2022, findet in Unkel-Scheuren der diesjährige "Dorfputz" des St.-Joseph-Bürgervereins ...

Corona: Bürgertests weiterhin bis Ende Juni kostenlos in Rheinland-Pfalz

In dieser Woche wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes veröffentlicht. ...

Neuer Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. April übernimmt Tim Scharein die Position des Pflegedirektors im Evangelischen Krankenhaus ...

Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe-Kreuz zum Ostereierschießen

Nach langer Corona-Pause blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit großer Vorfreude darauf, ...

Werbung