Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 29 Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-
Wettbewerbs "Sich einmischen – was bewegen" in der Mainzer Staatskanzlei verliehen. Unter den Preisträgern waren auch Schüler des Wiedtal-Gmynasiums Neustadt (Wied) und der Alice-Salomon-Schule Linz.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Mainz. „Die 29 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung in Rheinland-Pfalz bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträger. „Wir nehmen die Ideen von jungen Leuten für demokratische Prozesse sehr ernst. Unserer Demokratie tut es gut, wenn man sie jung denkt“, so die Ministerpräsidentin. Deshalb sei es wichtig, junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft zu ermutigen und dabei auch von ihnen zu lernen.

Der jährliche Wettbewerb soll Kindern und Jugendlichen durch unkomplizierte finanzielle Unterstützung helfen, eigene Projekte vor Ort zu realisieren. Im Rahmen der aktuellen Wettbewerbsrunde werden 29 Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz mit jeweils 500 Euro gefördert. Sie befassen sich mit Themen wie Umweltschutz, Demokratiestärkung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. „Diese tollen Projekte werfen ein Schlaglicht auf das sehr breite und besonders umfangreiche bürgerschaftliche Engagement unserer jungen Generation“, betonte die Ministerpräsidentin.

In Linz am Rhein unterstützen beispielsweise Schüler der Alice-Salomon-Schule mit dem Projekt „Wir schlagen Wurzeln - Jugend forstet auf!“ die Wiederaufforstung vom durch Borkenkäfer geschädigten Dierdorfer Wald. In den Sommermonaten wurden einige Bereiche abgeholzt, um die Verbreitung der Borkenkäfer zu reduzieren. Bäume bieten Tieren Nahrung, Lebensraum und Schutz. Auch für Menschen sind sie von großer Bedeutung. Bäume produzieren Sauerstoff, filtern Staub, binden Kohlenstoffe und bremsen den Klimawandel. Die Klasse plant die Aufforstungsaktion in Zusammenarbeit mit dem Förster Harald Schmid (Raum Dierdorf) fürs Frühjahr 2022. Die Setzlinge werden aus der örtlichen Baumschule bezogen. Um mehr Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu begeistern, ist geplant, dies mit der heilpädagogisch orientierten Jugendwohngruppe in Dierdorf umzusetzen. Mit der BVJ-Klasse Holz/Metall der BBS sollen zahlreiche Verbiss- und Fegeschutz-Vorrichtungen gebaut werden.



Am Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) freute sich das Team von "Bennis Waldschützern" über die Auszeichnung. Unter dem Motto „Wir stecken andere Schulen mit Regenwaldschutz an“ möchten die Schüler jungen Menschen das Thema Klima- und Regenwaldschutz näherbringen. Dazu wollen sie einen Regenwald- und Klimaschutz-Preis ausschreiben, an dem sich alle Schulen in Rheinland-Pfalz beteiligen können, für interessierte Grundschulen im Einzugsgebiet des WTGs Pilotprojekte in Sachen Regenwald- und Klimaschutz erarbeiten und umsetzen sowie zusammen mit Klaus und Benni Over ein Spendenprojekt ähnlich dem Projekt "Tulpen für Brot" auf die Beine stellen.

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist aus dem Beteiligungsprojekt "jugendforum rlp" heraus entstanden, einer Gemeinschaftsinitiative der Bertelsmann Stiftung und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Die Gewinnerprojekte sind automatisch für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert und alle Bewerbungen wurden auch an den Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" weitergeleitet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Massenandrang bei der Legobörse in Puderbach

Die Parkplatzsuche gestaltete sich am Sonntagmittag, 3. April schwierig, denn die fünfte Legobörse, die ...

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und ...

World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

ANZEIGE | Mit drei Auszeichnungen, drei Goldmedaillen in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnt die ...

Dierdorf: Ein Parkrempler und ein widerspenstiger, betrunkener Autofahrer

Am Wochenende waren die Beamten der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus mehrfach in Dierdorf unterwegs: ...

Verkehrskontrolle in Buchholz deckt Vielzahl von Straftaten auf

In der Nacht auf Sonntag (3. April) unterzog die Polizei gegen 1.50 Uhr einen PKW auf der L255 bei Buchholz ...

Gartenlaube in Bendorf abgebrannt

In der Nacht auf Sonntag (3. April) ist in der Bendorfer Mittelstraße eine Gartenlaube abgebrannt: Gegen ...

Werbung