Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Massenandrang bei der Legobörse in Puderbach

Von Helmi Tischler-Venter

Die Parkplatzsuche gestaltete sich am Sonntagmittag, 3. April schwierig, denn die fünfte Legobörse, die nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz im Puderbacher Gemeinschaftshaus wieder stattfand, zog Scharen von kleinen und großen Besuchern an. Sogar intergalaktischer Besuch zog die Blicke auf sich: Darth Vader in persona und seine Star-Wars-Crew.

Ein Lego-Schweinetransporter. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die moderate Eintrittsgebühr geht zum Teil als Spende an die Ukraine-Hilfe in der Region. Außerdem galt die Eintrittskarte als Tombola-Los für einen Lego-Gewinn. Sobald man den Saal betreten hatte, ging es aufgrund des Andrangs nur noch langsam weiter. Das störte niemand, man wollte ja schauen, sich informieren und kaufen. Der Initiator der Börse, Stefan Klein und seine Frau Eva hatten am Versorgungsstand mit Siedewürstchen und frisch gebackenen Waffeln alle Hände voll zu tun.

Klein freute sich, dass seine Sorgen im Vorfeld, ob die Legobörse angenommen würde, völlig unbegründet waren. Die Aussteller der früheren Jahre waren alle wieder da, dazu ein paar neue Verkäufer und viel mehr Publikum als gewohnt.

Auf über hundert Metern Verkaufsfläche wurde alles angeboten, was das dänische Unternehmen Lego zu bieten hat: kleine und große Steine und Figuren, teilweise winzige Einzelteile in Boxen und Tütchen sortiert, Bausätze zu allen Themen, die das Bastlerherz begehrt. Unter anderen standen Kartons aus den Serien „Juniors“, „Show“, „Harry Potter“, „Star Wars“, „Minecraft“, „Space“, „Piraten“, „Ninjago“ und „City“ auf den Tischen. „Creator“-Sets stellen eine größere Bauherausforderung dar. Längst ist die Welt der bunten Steine nicht mehr nur Kinderspielzeug, sondern auch Konstruktions- und Sammelobjekt für Erwachsene.

Auch Neues und Besonderes war zu finden. Auf den „Super Mario“-Kartons stand „Press on to play“. Der Junge am Stand erklärte, dass es dafür keine Anleitung gibt, sondern eine App auf das Handy geladen wird.

Der Schauspieler und Schriftsteller Joachim Klang gestaltet Bücher, Bauanleitungen und Boxen für Lego-Teile. Die attraktiven wie Brotdosen konzipierten Blechboxen lassen sich auf Reisen mitnehmen. Seit 2012 hat Klang bereits 16 Bücher aufgelegt. Neu sind ein Wimmelbuch, das viele Geschichten ermöglicht und auch Erwachsene anspricht sowie ein Design-Buch, das zeigt, wie man Dinge baut, die verblüffen, weil sie nicht auf Anhieb als Lego erkennbar sind: „Iconic Objects made from Lego bricks“.



Eindrucksvoll waren auch die großen Lego-Gebilde im separaten Ausstellungsbereich. Gerd Drewitz hatte große Katzen und Hunde sowie einen langen Öltanklaster und einen Schweinetransporter zusammengesetzt.

Daneben bezauberte eine große mittelalterliche Stadt mit sehr vielen liebevoll gestalteten zeitgerechten Details, vom bewachten Stadttor bis zum Brunnen mit Wassereimer auf der Winde.

Mehrere Meter Tischfläche hatte John Röder mit amerikanischen Space-Modellen bestückt, die er in fünf Jahren zusammengebaut hatte. Start war nach einer Operation, wegen der er zu Hause war. Bald war ihm langweilig, er kramte seine alten Teile heraus und fing an zu bauen und zu sammeln. Daraus wurde eine Obsession.

In dem Nebenraum stolzierte Darth Vader mit seinem Lichtschwert umher und stand für Selfies mit Fans zur Verfügung.

Der große Erfolg der fünften Legobörse lässt eine Fortsetzung im nächsten Jahr, vielleicht sogar im November dieses Jahres, erwarten. Die Lego-Tasse mit dem eigenen Namen, die man als Andenken erwerben konnte, wird die Lego-Freunde ständig erinnern. (htv)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

In Bendorf kam es am frühen Morgen zu einem Brand in einem Wohnhaus. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Weitere Artikel


Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und ...

World’s Best Craft Distillery: Vom Westerwald in die Welt

ANZEIGE | Mit drei Auszeichnungen, drei Goldmedaillen in drei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnt die ...

Spendenübergabe an Förderverein der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

„Wir bekommen oft mit, wenn die Feuerwehr ausrückt, wir haben höchsten Respekt vor deren unermüdlichen ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 29 Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preise des achten Jugend-Engagement-
Wettbewerbs "Sich einmischen ...

Dierdorf: Ein Parkrempler und ein widerspenstiger, betrunkener Autofahrer

Am Wochenende waren die Beamten der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus mehrfach in Dierdorf unterwegs: ...

Verkehrskontrolle in Buchholz deckt Vielzahl von Straftaten auf

In der Nacht auf Sonntag (3. April) unterzog die Polizei gegen 1.50 Uhr einen PKW auf der L255 bei Buchholz ...

Werbung