Werbung

Nachricht vom 04.04.2022    

Erkundungstour von Neuwieder Deich: Geschichte, Funktion und vieles mehr

Seit vielen Jahrzehnten schützt der, unter Bürgermeister Robert Krups, initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Doch wie funktionieren die weitläufigen Deichanlagen eigentlich? Eine Führung am 18. April ermöglicht Interessierten aufschlussreiche Einblicke.

Am 18. April kann die interessante Geschichte des Deichs erfahren werden. (Foto: privat)

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Montag, 18. April, erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Geschichte der Hochwasser in Neuwied, die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus, die Funktionsweise der Pumpwerke und den ausgeklügelten Alarmierungsplan bei Hochwasser. Treffpunkt ist das Deich-Informationszentrum in Schlossnähe, von dort führt die Tour über die komplette Deichmauer und über ein Stück des anschließenden Erddeichs.

Die Kosten für die rund 90-minütige Informationstour betragen 5 Euro pro Person, 3 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahre.Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor dem angeführten Termin zwingend erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.



Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied: Telefon 02631/802 5555, E-Mail: tourist-information@neuwied.de

Ein Überblick über alle angebotenen Führungen findet sich im Internet unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim SV Feldkirchen

Rolf-Dieter Reisdorf, Georg Krebs und Andreas Gerber beenden ihre langjährige Vorstandsarbeit beim Sportverein ...

Sachbeschädigung und Vandalismus am Weinberg Unkel

Diese Party hat Schäden hinterlassen: Am Samstagabend (2. April) haben sich Unbekannte unberechtigt in ...

Neunter "WiedtalUltraTrail" (WUT) unter winterlichen Bedingungen

Der 9. "WiedtalUltraTrail" fand am 2. April unter plötzlich eingetretenen winterlichen Bedingungen statt, ...

Märsche, Polka, Musical und moderne Blasmusik vom Musikverein Heimbach-Weis

Der Countdown für die Musiker des Musikvereins Heimbach-Weis läuft, denn am Palmsonntag, 10. April, um ...

AWO Neuwied kümmert sich um Geflüchtete aus der Ukraine

Wann könnte ein moderner Sozialverband notwendiger sein als in einer existenziellen humanitären Krise? ...

Corona im Kreis Neuwied: 529 registrierte Neuinfektionen übers Wochenende

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat über das Wochenende bis Montag, 4. April, 529 neue Corona-Infektionen ...

Werbung