Werbung

Nachricht vom 04.04.2022    

Wechsel an Spitze der Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach

Die Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach (SVR) hat eine neue Leitung. Die Mitglieder wählten einstimmig Sabrina Küpper als Nachfolgerin von Wilfried Wirz zur neuen Abteilungsleiterin. Zum Nachfolger von Kassierer Heinz Peter Fuchs wurde Stefan Stelljes gewählt.

Nach 20 Jahren an der Spitze übergab Wilfried Wirz die Leitung der zweitgrößten Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach an Sabrina Küpper. (Foto: privat)

Rheinbreitbach. Vor der Neuwahl berichtete Wirz, dass aufgrund von Hallenschließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Trainingsbetrieb in den Jahren 2020 und 2021 über längere Zeiten eingestellt werden musste. Betroffen davon war auch der Spielbetrieb in den Ligen der Jugendlichen und Erwachsenen. Die Alten Herren seien wegen längerfristigen Ausfalls von Aktiven derzeit nur mit Unterstützung von Damen spielfähig.

Für die Teams der Jugendlichen und der Damen berichtet Damar „Daggi“ Schneider über einen ungebrochenen Zulauf trotz der Corona-bedingten Einschränkungen. Zum Teil sei der Spielbetrieb nach der Hinrunde abgebrochen worden, teilweise werde er mit Unterbrechungen fortgesetzt. „Das Training macht auf jeden Fall Spaß“, so Daggi Schneider. Sie fügte hinzu, dass sie nunmehr aus dem Bereich der Aktiven auch Verstärkung für die Betreuung der vielen Nachwuchs-Talente gewinnen konnte.

Besonders wegen ihrer großartigen Jugend-Arbeit ist die Volleyball-Abteilung mit nunmehr 94 Mitgliedern, davon 44 unter 18 Jahren, nach der Fußball-Abteilung die Zweitgrößte im SVR, betonte der scheidende Abteilungsleiter Wilfried Wirz.

Kassierer Heinz Peter Fuchs berichtete detailliert über Einnahmen und Ausgaben in den beiden abgelaufenen Jahren sowie über die Kassenbestände zu Beginn und zum Ende der Berichtsjahre. Die Kasse ist aufgrund der, wegen der steigenden Mitgliederzahl, angehobenen Zuwendungen des SVR und geringerer Ausgaben wegen des eingeschränkten Trainings- und Spielbetriebs gut gefüllt, so der scheidende Kassierer.



Wahlleiter Josel Schneider würdigte unter dem Beifall der Versammlung dem scheidenden Abteilungsleiter Wilfried Wirz für 20- und dem Kassierer Heinz Peter Fuchs für elf Jahre verantwortungsvolle und erfolgreiche Tätigkeit. Daggi Schneider überreichte beiden zum Dank Präsente.

Bei den Wahlen wurden nicht nur Sabrina Küpper und Stefan Stelljes einstimmig für die Führung der Volleyballabteilung bestimmt. Ebenso einmütig wurden Julia Kern und Marina Weinberg zu Kassenprüferinnen sowie Dieter Flother, Heinz Schmitz, Nico Freund, Daniela Weinberg, Dagmar Schneider und Luke Schneider zu Delegierten für die Jahreshauptversammlung des SVR gewählt. Sie haben Anfang Mai die Aufgabe gemeinsam mit den Delegierten der anderen Abteilungen den Vereinsvorstand neu zu wählen.

Wer bei den Rheinbreitbacher Volleyballern reinschnuppern und mitmachen möchte, erhält nähere Informationen bei Wilfried Wirz (Herren, Tel. 02224-5262) oder Dagmar Schneider (Jugend und Damen, Tel.02224-2918). (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Informationen von „Wir Westerwälder“ beim Einkaufen mitnehmen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verfolgt ...

Feuerwehr Großmaischeid feiert 90. Geburtstag

Am 6. März 1932 wurde die Feuerwehr Großmaischeid gegründet. Den 90. Geburtstag wollen die Kameraden ...

Erster Wäller Fahrradkongress im Oktober in Grenzau

Unter dem Motto "Jetzt! Mehr Radverkehr im Westerwald" startet in diesem Jahr der erste Wäller Fahrradkongress. ...

Bruchhausen und Rheinbreitbach: Bäume stürzen auf Fahrbahn

Am Freitagmorgen (1. April) gingen bei der Polizeiinspektion in Linz in kurzer Zeit zwei Meldungen über ...

Zeugensuche: Einbruch in ein Einfamilienhaus in Heimbach-Weis

In den Abendstunden des Freitag, 25. März, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Burghofstraße ...

Carl-Orff-Förderschule: Bewegungsbad steht vor der Fertigstellung

Das Bewegungsbad in der Engerser Carl-Orff-Förderschule steht kurz vor seiner Fertigstellung. Der Erste ...

Werbung