Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Feuerwehr Großmaischeid feiert 90. Geburtstag

Am 6. März 1932 wurde die Feuerwehr Großmaischeid gegründet. Den 90. Geburtstag wollen die Kameraden aus Großmaischeid mit der Bevölkerung und den Nachbarwehren am 26. Mai 2022 mit einem Feuerwehrfest feiern.

Diese riesige Hüpfburg kommt nach Großmaischeid. Foto: Veranstalter

Großmaischeid. Der Tag startet um 9 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kirche Großmaischeid. Danach findet eine Kranzniederlegung für die Verstorbenen der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid-Kausen statt.

Anschließend geht es zum Feuerwehrhaus in die Stebacher Straße. Dort spielt das Blasorchester Maischeid-Stebach und der Frühschoppen startet. Das Jugendorchester wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Den ganzen Tag können die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr hautnah besichtigt werden. Die Kameraden geben gerne weitere Informationen über die Einsatzmöglichkeiten.

Ferner gibt es Vorführungen des „sogenannten“ Rauchhauses. Hier sieht man, wie sich Rauch in einem Haus verteilt und wie wichtig Rauchmelder sind. Ein Feuerlöschtraining für Jedermann runden die Vorführungen ab. Für den Nachwuchs steht die größte Feuerwehrhüpfburg Europas am Feuerwehrhaus.



Kein Besucher wird hungern oder dursten müssen. Auf dem Grill werden Köstlichkeiten von einem bekannten Kleinmaischeider Metzger zubereitet. Für unterschiedlichste Getränke ist gesorgt. Nachmittags gibt es selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Selbstverständlich werden die aktuellen Hygienestandards und noch geltende Coronabestimmungen eingehalten.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erster Wäller Fahrradkongress im Oktober in Grenzau

Unter dem Motto "Jetzt! Mehr Radverkehr im Westerwald" startet in diesem Jahr der erste Wäller Fahrradkongress. ...

Forderung an Bauunternehmen im Kreis Neuwied: Branchenmindestlohn für Arbeitnehmer

Die Preise im Supermarkt ziehen an – und auch der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten ...

Die Sayner Hütte entdecken: Einblick in Geschichte

Zum öffentlichen Rundgang über das Industrieareal lädt die Sayner Hütte wieder am nächsten Sonntag, 10. ...

Informationen von „Wir Westerwälder“ beim Einkaufen mitnehmen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis verfolgt ...

Wechsel an Spitze der Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach

Die Volleyball-Abteilung des Sportverein Rheinbreitbach (SVR) hat eine neue Leitung. Die Mitglieder wählten ...

Bruchhausen und Rheinbreitbach: Bäume stürzen auf Fahrbahn

Am Freitagmorgen (1. April) gingen bei der Polizeiinspektion in Linz in kurzer Zeit zwei Meldungen über ...

Werbung