Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Dr. Bölefahr ist neuer Vorsitzender der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum

Dr. Hanns Bölefahr ist neuer Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum. Der 72-jährige Bonner wurde von den Mitgliedern des Stiftungs-Kuratoriums auf der jüngsten Sitzung des Gremiums einstimmig in dieses Amt gewählt. Der bisherige Vorstandvorsitzende Christoph Charlier hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

Der neue Vorstandes mit dem Kuratoriumsvorsitzenden, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen (3.von links): Marc Ruland, Wolfgang Reeder, Sabine Köppe, Hanns Bölefahr und Georg. Walenciak (von links). (Foto: Privat)

Unkel. Einstimmig bestimmte das Kuratorium zudem Wolfgang Reeder zum stellvertretenden 2. Vorsitzenden, neu im Vorstand ist ebenfalls Sabine Köppe als Beisitzerin. Wieder im Vorstand als Beisitzer vertreten sind Marc Ruland und Georg Walenciak. Vor den Vorstandswahlen hatte der Kuratoriumsvorsitzende, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, viele anerkennende Worte für den ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Christoph Charlier gefunden, der in diesem Amt acht Jahre lang gewirkt hatte.

Charlier komme ein entscheidender Anteil an der erfolgreichen Arbeit der Bürgerstiftung, dem Aufbau des Willy-Brandt-Forums als Museum mit überregionaler Strahlkraft und dem Zustandekommen des Kooperationsvertrags mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zu. Das Forum sei für Charlier nie nur Museum der Zeitgeschichte, sondern stets Begegnungsstätte und Plattform gewesen, in der der Anspruch, für Frieden in Freiheit zu ringen, Priorität genießen müsse.

„Wie notwendig der Dialog ist, merken wir gerade in diesen Wochen und Monaten, die als `Zeitenwende´ charakterisiert werden“, betonte der Kuratoriumsvorsitzende, der sich auch bei der bisherigen Beisitzerin Sigrid Wesely die ebenfalls nicht mehr kandidiert hatte, herzlich bedankte. Hausen würdigte vor allem Frau Weselys „engagierten und wertvollen Einsatz“ im Hinblick auf die Einbindung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forums.



Wie der neue Vorsitzende Dr. Hanns Bölefahr erklärte, werde der neue Vorstand seine Arbeit umgehend aufnehmen. „Die Schwerpunkte unserer Tätigkeiten sehe ich im Zusammenwachsen der beiden Stiftungen unter Beibehaltung der ehrenamtlichen Tätigkeit, in der Planung und Durchführung der notwendigen umfangreichen Baumaßnahmen an der Immobilie des Forums sowie in der Durchführung von eigenen Veranstaltungen im Sinne des Stiftungszweckes“, so der neue Vorstandsvorsitzende, der zudem unterstrich, dass er die Herausforderungen des Amtes gerne kraftvoll annehmen werde. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Läufer der LG-Rhein-Wied bei Marathon in Hannover am Start

Moritz Beinlich hat in Hannover am Wochenende zum ersten Mal den Mythos Marathon erlebt. Der LG-Rhein-Wied-Langstreckenspezialist ...

Flüchtlinge stellen Kreisjugendamt vor große Herausforderungen

Der Flüchtlingszustrom aus der Ukraine stellt das Jugendamt der Neuwieder Kreisverwaltung vor gewaltige ...

Bäckerei in Dierdorf: Trickdiebe greifen in die Kasse

In Dierdorf hatten zwei Trickdiebe am Samstag (2. April) wohl auf mehr Appetit als leckeres Gebäck: In ...

Corona im Kreis Neuwied: Infektionszahlen weiter hoch

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat am Dienstag, 5. April, 501 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Neuwied: Selbstbehauptungskurs "Mädels unschlagbar – sicher durchs Leben"

Mädchen und Frauen kommen immer wieder in Situationen, in denen sie sich hilflos fühlen. Wie kann "frau" ...

Wander-Bus im Rengsdorfer Land fährt jeden Sonn- und Feiertag

Der Wander-Bus im Wiedtal und Rengsdorfer Land fährt ab Ostern regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen ...

Werbung