Werbung

Nachricht vom 05.04.2022    

Antrittsbesuch von neuem Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus

Dass er einen "intensiven Austausch" mit den Kommunen sucht, hatte Florian Schwan schon kurz nach seinem Antritt als neuer Chef der Polizeiinspektion Straßenhaus angekündigt. Diesen Worten ließ er jetzt Taten folgen - und rannte bei seinem "Antrittsbesuch" im Neuwieder Kreisort die sprichwörtlich offenen Türen ein.

Freuen sich auf gute Zusammenarbeit (von links): Kreis-Ordnungsabteilungsleiter Frank Laupichler, PI-Leiter Florian Schwan, Landrat Achim Hallerbach und die stellvertretende PI-Leiterin Christina Koch. (Foto: privat)

Kreis Neuwied/Straßenhaus. Denn auch Landrat Achim Hallerbach und seinem Ordnungsamtsleiter Frank Laupichler liegt viel daran, die gute Zusammenarbeit mit der hiesigen Polizei fortzusetzen. Daher freuten sich beide über ein sehr konstruktives Gespräch in äußerst angenehmer Atmosphäre mit Schwan und seiner Stellvertreterin Christina Koch.

"Wir brauchen einander, schon ganz einfach, weil wir das gleiche Ziel haben: das Wohl unserer Bürger", machte Landrat Achim Hallerbach deutlich und erinnerte daran, dass gerade die Pandemie die Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern noch einmal intensiviert hat. "Das waren nicht immer einfache Aufgaben, aber die gemeinsame Arbeit hat uns zusammengeschweißt", wusste er.

Mit der Polizeiinspektion Straßenhaus hat Florian Schwan eine Polizeiinspektion übernommen, deren Zuständigkeitsbereich flächenmäßig von kaum einer rheinland-pfälzischen Wache übertroffen wird. Allein die Größe dieses Gebietes bringt einen entsprechenden Personalbedarf mit sich. Landrat Achim Hallerbach freute sich daher von Schwan zu hören, dass er sehr zufrieden mit seinem Team ist. Er habe eine gut geführte Dienststelle von seinen Vorgängern Werner Zorn und Uli Hoppen übernommen und sei mit der Personalsituation "sehr zufrieden" sagte er. Positiv auffällig sei dabei die große Zahl der jungen Kollegen auf der Wache: "Die bringen frischen Wind!"



Schwan und Koch führten weiter aus, dass die Einbruchsbekämpfung ein inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit der Polizeiinspektion Straßenhaus bleibe. Als weiteres großes Thema nannten sie die sogenannten Schockanrufe, bei denen sich Betrüger am Telefon zum Beispiel als falsche Polizisten ausgeben. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu "Mehr Sachlichkeit zum Wolf": Diese Punkte sind problematisch

Der Wolf polarisiert: Kürzlich veröffentlichte der AK-Kurier ein Interview mit Fred Jüngerich, Bürgermeister ...

Unfallflucht in Kasbach-Ohlenberg: Hauswand beschädigt

In der Nacht zum Montag (4. April) beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in nicht unerheblichem ...

Bendorf: Lack an geparktem Auto zerkratzt

Das wird teuer: In Bendorf haben Unbekannte den Lack eines geparkten Autos zerkratzt, der Schaden wird ...

Bäckerei in Dierdorf: Trickdiebe greifen in die Kasse

In Dierdorf hatten zwei Trickdiebe am Samstag (2. April) wohl auf mehr Appetit als leckeres Gebäck: In ...

Flüchtlinge stellen Kreisjugendamt vor große Herausforderungen

Der Flüchtlingszustrom aus der Ukraine stellt das Jugendamt der Neuwieder Kreisverwaltung vor gewaltige ...

Läufer der LG-Rhein-Wied bei Marathon in Hannover am Start

Moritz Beinlich hat in Hannover am Wochenende zum ersten Mal den Mythos Marathon erlebt. Der LG-Rhein-Wied-Langstreckenspezialist ...

Werbung