Werbung

Nachricht vom 07.04.2022    

Im Zoo Neuwied sind "Fledermäuse Willkommen"

Nachdem der Zoo im April 2021 vom NABU als "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet wurde, folgte nun die nächste Auszeichnung für den Schutz bedrohter heimischer Arten: Die NABU-Plakette "Fledermäuse Willkommen". Der Zoo Neuwied ist nicht nur Heimat für allerlei exotische Tierarten aus fernen Ländern, sondern bietet auch geschützte Lebensräume für heimische Tiere.

Die Brillenblattnasen können im Zoo Neuwied aus nächster Nähe betrachtet werden. (Fotos: privat)

Neuwied. Dazu zählen auch einige Fledermaus-Arten, die sich den Zoo als Quartier auserkoren haben. Dies konnte bei einer Begehung mit dem ehrenamtlichen NABU-Gutachter Oliver Meier-Ronfeld im Zuge der Bewerbung um die Plakette "Fledermäuse Willkommen" des NABU Rheinland-Pfalz festgestellt werden.

Vor allem der Huftierstall scheint bei Fledermäusen beliebt zu sein. Denn was die Schwalben tagsüber anzieht, ist für Fledermäuse in der Nacht ebenso attraktiv: Ein breit gefächertes Insekten-Buffet. Bis zu 1,5 Kilogramm an Insekten kann eine Fledermaus in einer Sommernacht verdrücken. Das macht sie zu einem wichtigen Nützling im Ökosystem.

Zahlreiche Quartiere für die Fledermäuse
Während der Begehung des Zoogeländes mit Gutachter Oliver Meier-Ronfeld konnten gleich mehrere geeignete Lebensräume für Zwergfledermaus, Mausohr und Co. entdeckt werden, darunter sowohl natürliche Quartiere in den baumbestandenen Bereichen als auch Quartiere an Gebäuden. Diese wurden im Winter noch zusätzlich durch Nistkästen, welche über die "Tierische Wunschliste" gespendet wurden, ergänzt. Am Huftierstall könnte sich sogar ein Sommerquartier für bis zu 50 Zwergfledermäuse befinden. Im Sommer teilen sich Männchen und Weibchen auf unterschiedliche Quartiere auf: Während die Männchen alleine oder in kleinen Gruppen den Sommer verbringen, ziehen die Weibchen in sogenannten Wochenstuben gemeinsam den Nachwuchs groß. In der Regel bekommt ein Weibchen nur ein Jungtier, mit vermehrungsfreudigen Mäusen haben die Fledertiere also eigentlich nichts zu tun.



Auch für die Besucher hat der Zoo einiges zu bieten, was die "Schönen der Nacht" angeht: Da gibt es das Gehege der Brillenblattnasen in Nachttierbereich der Prinz Maximilian zu Wied Halle, in dem die quirligen Fledertiere im Flug beobachtet werden können. Ebenfalls im Nachttierbereich aber auch im Waldrevier findet man einige lehrreiche Informationen über einheimische und südamerikanische Fledermäuse.

Und so heißt es nun im Zoo Neuwied: "Fledermäuse und Fledermaus-Freunde Willkommen!" (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sanitätshaus Aktuell AG: Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen

Mit einem abwechslungsreichen Programm hat die Sanitätshaus Aktuell AG am 30. März die Geschäftsführer ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Ist "Morgens um sieben" die Welt noch in Ordnung?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischen Schreiben von Anwaltskanzlei

Eine Kanzlei namens "Schmidt und Kollegen" aus München verschicke derzeit betrügerische Forderungsschreiben. ...

FDP Rengsdorf-Waldbreitbach: Löbeth einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat im Rahmen seines ordentlichen Parteitags im Waldbreitbacher ...

Neuwied: Grüner Kreisverband organisiert Hilfstransporte für Ukraine-Opfer

Nachdem sich die ersten Nachrichten über den russischen Angriffskrieg verbreitet hatten, kam unter den ...

Bombendrohung gegen die Stadthalle Simmern

Am 6. April teilte ein Betreiber einer Pizzeria der Polizei mit, dass er eine telefonische anonyme Bombendrohung ...

Werbung