Werbung

Nachricht vom 11.04.2022    

Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald - Veranstaltungskalender 2022 erschienen

Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden auch in diesem Jahr wieder die neu erschienenen Westerwälder Naturerlebnisse alle Westerwälderinnen und Westerwälder und deren Gäste in die wunderschöne Region Westerwald ein.

V.l.n.r.: Hilde Umlauf, Achim Schwickert, Elena Schäfer, Gabi Schäfer, Gerhard Willms, Ingo Schwenk, Barbara Hombach, Achim Hallerbach, Dr. Peter Enders, Sandra Köster. Foto: Wir Westerwälder

Region. „Unsere Naturlandschaft im Westerwald erfährt insbesondere durch die Corona-Pandemie einen noch höheren Stellenwert“, sind sich die drei Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig. „Sie dient nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als Lernort. So freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen bunten Veranstaltungskalender vorstellen dürfen, der unsere Kulturlandschaft sowie unsere Tier- und Pflanzenwelt in den Vordergrund rückt.“

Bereits im dreizehnten Jahr erscheint der ehemalige Umweltkompass, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen, präsentieren mehr als 500 Veranstaltungen auf rund 160 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft.

Im frischen Design, mit einem Fuchs auf dem Cover, informiert der Kalender neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.

Der Umweltkompass für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. „Er bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen durch das ganze Jahr 2022. Der Veranstaltungskalender wird gerne von der heimischen Bevölkerung, aber auch von unseren Gästen für die persönliche Urlaubs- und Freizeitplanung genutzt“, ergänzt die Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Unser Dank gilt zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Region zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder nach eigenem Interesse sein Angebot“, freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert.

Bei der offiziellen Vorstellung bedanken sich diese bei den Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltungen, die wie in den vergangenen Jahren für die Zusammenstellung der vielfältigen Angebote verantwortlich sind. Bei der Präsentation der Westerwälder Naturerlebnisse 2022 waren zugegen: Hilde Umlauf, Umwelt- und Naturschutz, Kreisverwaltung Westerwaldkreis; Achim Schwickert, Landrat Westerwaldkreis; Elena Schäfer, Referat für Naturschutz und Umwelt, Kreisverwaltung Altenkirchen; Gabi Schäfer, Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt, Kreisverwaltung Neuwied; Gerhard Willms, Forstamt Dierdorf; Ingo Schwenk, Schwenk Werbeagentur; Barbara Hombach, 3! Werbeagentur; Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied; Dr. Peter Endres, Landrat Kreis Altenkirchen und Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder.

Die Westerwälder Naturerlebnisse können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er online über die Webseiten der Kreise und unter wir-westerwaelder.de verfügbar.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Heißluftballon Westerwald/Wied getauft

Der Westerwald hat einen Heißluftballon gesponsert, der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland ...

"Die Waffen nieder!": Kundgebung zum Ukraine-Krieg in Neuwied

Das Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie lädt am Samstag, 16. April, um 11 Uhr erneut ...

Stadtwerke Neuwied fördern Präventionsprojekte an Schulen

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) spenden einen Betrag von 1.000 Euro für die Schulsozialarbeit an Grund- ...

Verkehrskontrolle auf der Alteck: Erfreulich wenig Verstöße

Am Sonntag (10. April) fand in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr eine Großkontrolle von Motorrad- und Autofahrern ...

Angebote für trauernde Kinder: Beim Bogenschießen die eigenen Stärken wiederfinden

Stehen, Spannen, Loslassen: Das hat viel mit unserem Leben zu tun. Gerade in Zeiten der Trauer ist es ...

Neuwied: Bürgermeister Jung trifft Migrationsberaterinnen

Die Umsetzung des vom Stadtrat verabschiedeten Integrationskonzepts ist ein wichtiger Bestandteil Neuwieder ...

Werbung