Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

Westerwälder Rezepte: Einfache Brennnessel-Suppe mit Knoblauch-Croûtons

Von Helmi Tischler-Venter

Fast kostenlos ist die Brennnessel-Suppe, weil man die jungen Nesselblätter selbst sammelt, natürlich an einer sauberen Stelle in der Natur und mit Haushaltshandschuhen bewaffnet, aber die Arbeit lohnt sich, denn das Kraut boostert mit Mineralstoffen. Gerade in den jungen Pflänzchen stecken jede Menge gesunder Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Vitamin C und Chlorophyll.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Da Brennnesselblätter schnell welken, sollten sie darum möglichst noch am selben Tag verarbeitet werden.

Die knusprigen Croûtons werden aus altbackenen Brötchen oder Brotresten zubereitet, ihren würzigen Geschmack erhalten sie durch Knoblauch.

Zutaten für vier Portionen
500 Gramm frische Brennnesselblätter
1 Zwiebel
200 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend
1 Liter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
1 Esslöffel Rapsöl
2 Esslöffel Butter
200 Gramm Brotwürfel aus altbackenem Brot
5 bis 10 Knoblauchzehen (je nach Größe und Schärfe)
Crème fraîche nach Belieben

Zubereitung:
Die Brennnesseln waschen, von Stielen befreien und grob hacken. Verwenden Sie am besten nur die obersten drei bis fünf Blattpaare, im unteren Bereich der Pflanze ist der Stickstoffgehalt zu hoch.

Die Zwiebel pellen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebelstücke in einem Topf unter Zugabe von etwas Rapsöl glasig anschwitzen. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und mit anschwitzen. Mit Gemüsefond ablöschen. Die gehackten Brennnesseln mit in die Suppe geben und diese für 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.



Inzwischen das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden, Knoblauchzehen schälen und zerdrücken. Brotwürfel zusammen mit dem Knoblauch und unter Zugabe von etwas Rapsöl und Butter in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.

Die Brennnesselsuppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Crème fraîche einrühren. Die fertige Suppe mit Croûtons toppen und servieren. Sie können die grüne Suppe auch mit leicht nussig schmeckenden Gänseblümchenköpfen garnieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Otto-Afflerbach-Platz": Areal in der Ortsmitte Puderbach hat jetzt einen Namen

Kürzlich wurde der "Otto-Afflerbach-Platz" in der Ortsmitte Puderbach in einer Feierstunde eingeweiht. ...

Veranstaltungen im Zoo Neuwied starten wieder

Wenn durchschnittliche Bürger befragt werden, was in der Pandemie am meisten gefehlt hat, lautet eine ...

Woche der Kinderrechte: Finanzielle Förderung für Projekte mit Kindern

Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht der Slogan "Ob online oder offline - Jedes ...

SWN zählen erneut zur Top 5 von Deutschlands besten Ausbildern

ANZEIGE | Zum fünften Mal in Folge stehen die Stadtwerke Neuwied (SWN) laut des Wirtschaftsmagazins Focus ...

Osternachtsfeier in der Marktkirche Neuwied

Am Ostersamstag, 16. April, findet nach mehrjähriger Pause wieder eine Osternachtsfeier in der Marktkirche ...

Feuer im Schulzentrum Unkel: Unrat und Toilettenpapier angesteckt

Am Dienstag, 12. April, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 17 Uhr zum Schulzentrum Unkel gerufen: Aus ...

Werbung